home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1996-09-18 | 91.5 KB | 2,562 lines |
- ************************************************************************
- ************************************************************************
- ** **
- ** M.u.C.S **
- ** Sacha Roth **
- ** **
- ** PD - SERVICE, FOLIENSCHRIFTEN **
- ** SOFT & HARDWARE , ZUBEHÖR **
- ** WERBEAGENTUR, CD-ROMs **
- ** **
- ** Gustav-Adolf-Str.11 **
- ** 30167 Hannover **
- ** **
- ** Fon: 0511 / 7100599 **
- ** Fax: 0511 / 7100845 **
- ** 18.08.95 **
- ************************************************************************
- ************************************************************************
-
-
-
- -----------------------------------------------------
- Serie P PD-Pool Serie 2000
- Disketten P 2001-2159
- -----------------------------------------------------
-
-
- P 2001 Spiele
-
- * Invasion: Adventure. Invasion aus dem Weltall (F).
- * Shymer: Adventure, ebenfalls mit STAC erstellt (F).
- * ST-Adventure-Creator (STAC): Demo mit Grafik- und
- Textbeispielen (F).
- * Paranoid: Adventure.
-
-
- P 2002 Textverarbeitung
-
- * Printing Press: Druckprogramm für Briefe, Brief-
- köpfe, Diskettenaufkleber, Poster usw. (M).
- * Profitext 2.5: Funktionsreiches und schnelles Text-
- programm mit eingebautem Wörterbuch (M).
- * LC-10 und LC-24: Anpassung für Star-Drucker, durch
- zahlreiche Beispieltexte anschaulich dokumentiert.
-
-
- P 2003 Spiele
-
- * Travel: Reise um die ganze Welt (M).
- * Laserschach: Fordert Ihr ganzes Können, wenn sie
- mit Spiegeln und Prismen die gegnerischen Angriffe
- abwehren (M).
- * Dr. Boris: Sie müssen möglichst viele Bomben
- entschärfen, ohne sich selbst zu behindern (F).
- * Life M 90: Vielseitige Life-Variante (M).
-
-
- P 2004 Spiele
-
- * Tycoon: Versetzt Sie in die Führungspostion eines
- Öl-Multis. Auf der Suche nach Bodenschätzen werten
- Sie Satelitenbilder und Bodenproben aus, planen
- Probebohrungen, Fördermengen und Abtransport (F).
- * Trucking: Spannende Wirtschaftssimulation (M).
- * City: Kaufen Sie Grundstücke, Häuser und Aktien,
- dann gehört Ihnen bald die ganze Stadt (M).
-
-
- P 2005 Spiele
-
- * Queboid: Schnelles Spiel. Wenn Sie den Aufzug zum
- nächsten Level nicht erreichen, werden Sie von
- einem der zahlreichen Combots erledigt (F).
- * Darts: Dart-Umsetzung (F).
- * Klondike und Canfield: Patience-Varianten aus USA.
- * Ball-Zone: Breakout-Variante (F).
-
-
- P 2006 Trickprogramme
-
- * Face Animator: Bringt das Gesicht einer jungen Dame
- in Bewegung. Jede Einstellung kann abgespeichert
- und das Ganze als Film abgespult werden (M).
- * Desk-Pic: Zaubert Papageien auf Ihr Desktop (F).
- * Newspeak: Redet und redet, minutenlang (F).
- * Boardmouth: Liest jeden gewünschen ASCII-Text laut
- vor und bewegt den Mund dazu (F).
- * Movie: Kleines Filmprogramm, mit dem man Schriften
- und Liniengrafiken in Bewegung setzen kann (M).
-
-
- P 2007 Utilities
-
- Routinen und Utilities für GFA-Basic, z.B.
- * Make-Dat: Wandelt Assembler-Files in GFA-Basic
- Data-Zeilen (M).
- * GFA-Edit 1.7: Schneller Editor (M).
- * Extender Killer: Löscht alle Dateien eines bestimm-
- ten Extenders (z.B. *.BAK). Mit GFA-Basic Source.
-
-
- P 2008
-
- * Translator 1.2: Vokabeltrainer und Übersetzungs-
- hilfe mit über 8000 englischen Vokabeln (M).
- * Kidgraph und Kidgrid: Einfache Mal- und Legepro-
- gramme für Kinder (F).
- * Kidmusik: Spielt Kinderlieder ab. Die Auswahl er-
- folgt über grosse bunte Tastenfelder, die mit der
- Maus bestätigt werden (F).
- * Kidnots: Fordert zum Mitspielen auf. Rot erleuchte-
- te Klaviertasten sollen mittels Maus nachgespielt
- werden (F).
-
-
- P 2009
-
- * Prime: Analysiert Ihren Namen, Geburtsdatum, Haus-
- nummer sowie andere persönliche Daten und sagt
- daran Ihre Zukunft voraus. Netter Partyspass (M).
- * Adress: Läuft als ACC und hat ständig alle wichti-
- gen Adressen parat. Ausdruck möglich (M).
- * Konto: Wurde entwickelt, damit Sie wissen wo Ihr
- Geld bleibt. Druck- und Ausgabemöglichkeiten (M).
- * Economy: Ganzseitiges Rechenblatt, mit dem Sie
- Einkünfte und Ausgaben berechnen können (M).
-
-
- P 2010 Utilities
-
- * Mono-Emulator: Erlaubt den Einsatz von s/w
- Programmen auf Ihrem Farbmonitor/Fernseher (F).
- * Super Boot: Übernimmt viele wichtige Aufgaben beim
- Systemstart.
- * Turtle 2.17: Erstellt Sicherheitskopien der Fest-
- platte (M).
- * Datasave: Passwort-Schutz für Dateien (M).
- * HD-Optimal: Erledigt File-System-Überprüfung,
- Reparatur und Optimierung der Festplatte.
- * Konvert: Überträgt ST-Disketten in IBM-Kompatibles
- Format.
-
-
- P 2011 Anwendung
-
- * Adressmanager: Leistungsfähiges Adressprogramm, mit
- Schnittstelle zu Label Expert (siehe P 2019).
- * Record: Gutes Verwaltungsprogramm für CDs, LPs und
- MCs (M).
- * LQ 500 und LQ 850: Druckeranpassung für Worldplus.
- Volle Ausnutzung des Druckers, einschl. 1,5-zeili-
- gem Ausdruck.
- * Kartakus: Leicht bedienbarer Karteikasten (M).
- * Buchus: Buchhaltungsprogramm mit bis zu 92 Konten.
- * Printer: Testprg. für verschiedene Druckertypen.
-
-
- P 2012 Unterhaltung
-
- * 12. Jahrhundert: Gutes, spannendes Strategiespiel
- für 1-3 Spieler mit komplexen wirtschaftlichen,
- politischen und militärischen Manipulationen (M).
- * Europa: Strategiespiel für 2-5 Spieler, die um die
- Macht in Europa kämpfen. Umfangreiche Manipula-
- tionsmöglichkeiten (M).
- * Nordsee, Riff und 3 weitere Scenarios für das
- Spiel Empire von Electronic Arts.
- * Fontenoy 1745, Cowpens 1781 und Craonne: Neue
- Schlachten für UMS (Universal Military Simulator).
-
-
- P 2013 Sprachen
-
- * Icon: Programmiersprache ähnlich Snobol4. Icon wird
- an der University of Arizona entwickelt, interes-
- sierte User erhalten von dort ein kostenloses News-
- letter und umfassenden Support.
- * Little Smalltalk: Smalltalkähnliche Programmierspr.
- Beide Sprachen sind ausführlich dokumentiert, inkl.
- Beispielprogramme.
-
-
- P 2014 Unterhaltung
-
- * Dungeon Master Karten: Detaillierte Karten
- sämtlicher Levels, Listen bewährter Zaubersprüche
- und Insidertips helfen in der Not.
- * 72 Scenarios: Für den Flugsimulator von Sublogic.
- Landen Sie auf der George Washington Brücke oder
- fliegen Sie an den Rand der Welt (F).
- * SBFS: Segelflugsimulator für Leute mit Flugerfah-
- rung und Anfänger mit starken Nerven (M).
- * PD-Super: Sportspiel mit 4 Disziplinen, 100 m, 110
- m Hürden, Kugelstoss und Hammerwurf, erweiterbar
- (F).
-
-
- P 2015 Anwendung
-
- * SuperCAD: CAD-Programm, mit mm-Bemassung, eigener
- Symbolbibliothek, mehreren Zeichenebenen und einer
- klaren Benutzeroberfläche (M).
- * Megablit: Malprogramm mit einer Besonderheit. Sie
- können ein Bild über mehrere Bildschirme malen,
- abhängig vom Speicherplatz (M).
- * Pearle: Erstellt Bilder und Animationen im Ray-
- tracing-Verfahren. Rechendauer ca. 6 Stunden.
-
-
- P 2016 Grafik
-
- * Clip Art 1: Hunderte guter Grafiken für Calamus,
- Timeworks oder andere DTP-Anwendungen.
-
-
- P 2017 Utilities MS-DOS
-
- * Cheap-Assembler: Assembler, läuft unter PC-Ditto
- auch auf ST's. Mit Handbuch und Programmbeispielen.
- * Utilities: Braucht der Ditto natürlich auch, wenn
- er richtig genutzt werden soll. CWEPP hilft beim
- Aufräumen der Festplatte und verschiedene ARC Utils
- beim Packen/Entpacken von Dateien. Eine Textverar-
- beitung ist auch dabei.
-
-
- P 2018 Unterhaltung
-
- * Mr. Potato: Kinderspiel, bei dem eine Kartoffel mit
- Hut, Augen, Nase, Mund und Schuhen ausgestattet
- wird. Eigene Kreationen sind ebenso möglich, wie
- das Nachbauen einer vorgegebenen Figur (F).
- * DLS: Ratespiel für 1-3 Teilnehmer, mit individuel-
- ler Auswertung. Eigene Fragenkataloge editiert man
- einfach mit einem Textprogramm (M).
- * Trivia und Geography: Quiz. Testet nicht nur das
- Gedächtnis, sondern auch Ihre Englischkenntnisse.
- * Puzzler und Jigsaw: Zwei Puzzlespiele, bei denen
- auch eigene Bilder verwendet werden können.
-
-
- P 2019 Updates
-
- Neue Versionen beliebter PD-Programme z.B.
- * Börse: Wirtschaftsspiel für 1-4 Personen (M).
- * Lable Expert 4.1: Etikettenkdruck, bedruckt alles.
- * Bitte ein Bit 3.5: Gutes Kopierprogramm.
- * Greifer: Icon-Grabscher.
-
-
- P 2020 Spiele
-
- * Droid und Berkwood: Zwei tolle Spiele für Dungeon-
- Freunde. Gute Gestaltung, Spielstärke und 10 Levels
- sorgen für Spannung. Mit dem beigefügten Editor
- können weitere Levels erstellt werden, mit GFA
- Source (F).
- * Top 20: Strategiespiel für 1-3 Musiker. Sie gründen
- eine Band, verpflichten Manager, nehmen Demos auf,
- treten im TV auf und hoffen, dass Ihr Song bald
- ein Hit wird.
- * Laserschach: Setzen Sie Spiegel und Prismen ge-
- schickt ein, damit die gefährlichen Strahlen auf
- gegnerische Spielfiguren gelenkt werden (F).
-
-
- P 2021 Anwendung
-
- * Delta X: Bedrucken von Zweckform Disklabels. Über-
- sichtliche Bedienung, grosse Grafikbibliothek,
- STAD-, Degaskompatibel, druckt auf Epson-, bzw. NEC
- P6-Kompatiblen (M).
- * Barcode: Druckt EAN 8 und 13.
- * Fonts: Für Proportionalsschrift unter Starwriter.
- Esperantozei, umfangreiche Dokumentation und In-
- stallationshilfen.
- * Vizz-2: Video-Zeit/Zählwerk-Umrechnung ermittelt
- Band- und Restlaufzeiten (M).
- * Disk 5.98: Diskverwaltung mit umfangreicher Sor-
- tier- und Druckmöglichkeiten (M).
- * Database: Einfache, schnelle Datenbank mit Serien-
- brief, Import, Export u.a. nützlichen Funktionen.
- * Druck 31: Bringt Texte, Listings und Bilder sauber
- zu Papier. Schriftarten, Zeichenbreiten, Zeilen-
- abstände, Druckdichten etc. sind verstellbar.
- * Epson NL: Hardcopy-Ausdruck mit 960 Zeichen.
-
-
- P 2022 Spiele
-
- * Empire: 3 neue Scenarios.
- * Wilderness: UMS Scenarios.
- * Wagnis: Strategiespiel für 2-6 Spieler, bei dem Sie
- die Welt von gegnerischen Armeen befreien müssen (M).
- * Eamon: Adventure Set, bestehend aus Basismodul und
- 5 Abenteuern. Mit sämtliche Source Codes (GFA).
- * Daleks: Robotvariante (M).
-
-
- P 2023 Spiele
-
- * Feuerwehr: Lenken sie das Einsatzfahrzeug sicher
- zum Brandherd und zurück (M).
- * Niemals: Spielhit aus dem gleichnamigen Film.
- Niemals verlangt blitzschnelle Reaktionen (M).
- * Monkey: Spieleklassiker (M).
-
-
- P 2024 Spiele
-
- * Starbattle: Weltraumballerei.
- * Azarian: Erinnerungen an Megaroids werden wach und
- dann geht es richtig los (F).
- * Spacewar: Strategie und Action für 2 Weltraum-
- piloten (F).
- * 1000 Meilen: Autorennen, mit Source in GFA-BASIC
- (F).
- * Stoneage: Arcadespiel mit Leveleditor (F).
- * Pac-Manic: Jetzt wieder in (F).
-
-
- P 2025 Grafik
-
- * GRAFIKSERVER: Nützlicher Helfer im Grafikbereich.
- * FINELINE: Zeichnet schöne glatte Kurven. Degas/NEO-
- Kompatibel (F).
- * C-CHROME: Gutes Malprogramm (F).
- * SIGIPAINTER: Akzeptiert sämtliche Fremdformate und
- malt in allen Auflösungen.
- * AMOK: Besticht durch einige verrückte Funktionen
- und Effekte (M).
-
-
- P 2026 Grafik
-
- * Clip Art 2: Viele Grafiken für DTP (M).
-
-
- P 2027 Anwendung
-
- * A-GENERATOR: Erstellt Alert-Boxen für Basic & C
- (M).
- * GFA-EDIT 1.8: Neue Version.
- * PCB-EDIT: Platinenlayout mit 180 DPI Auflösung, mit
- gängigen Rastergrössen und einfacher Handhabung
- (M).
- * STRUKTO: Zeichnet Struktogramme von GFA-BASIC 2.0-
- Programmen (M).
- * TRAPPER: Überwacht GEMDOS, BIOS und XBIOS-Aufrufe.
- * 3D-EDITOR: Ist eine von 5 Demos in GFA 3.0 (M).
-
-
- P 2028 Anwendung
-
- * BRUCHrechnen: Für Schüler (M).
- * MATHEQUIZ: Druckt Übungsaufgaben und separate
- Lösungsbögen der vier Grundrechenarten aus. Die
- Grösse der verwendeten Zahlen ist frei wählbar.
- * ERDKUNDE: Fragt Bundesländer und Städtenamen ab
- (M).
- * JAGD: Bereitet auf die Jägerprüfung vor (M).
- * RATLEFAX: Tiernamen-Ratespiel (M).
- * W.D.E.: Mutiple Choice Abfrageprogramm mit 422 Fra-
- gen aus Geographie, Kunst, Geschichte, Naturwissen-
- schaft, Sport und Allgemeines. Erweiterbar (M).
-
-
- P 2029 Anwendung
-
- * PEGAfakt: Lauffähige Demo der Fakturierung (M).
- * METNET: Umrechnungshilfe Englisch-Metric, für Mas-
- se, Temperaturen, Gewichte und mehr. Läuft auch als
- Accessory (M).
- * GENERAL LEDGER: Kassenbuch, mandantenfähig, Pass-
- wort, Menüsteuerung, verschiedene Auswertungsmög-
- lichkeiten (M).
- * WIRTSCHAFTSRECHNEN: Für Bürokaufleute (M).
- * PH-WERT: Berechnung für Säuren/Basen, Ampholyte,
- Salze und Puffersysteme (M).
- * BIO 2.5: Rythmusanalyse der Spitzenklasse. Leicht
- bedienbar, gute Grafik und Druckmöglichkeiten (M).
- * EL-ANALYSE: errechnet empirische bzw. Summenfor-
- meln, Molmassen (M).
-
-
- P 2030 Anwendung
-
- * VIP: Datenbank mit 1.000 Namen und Geburtstagen
- berühmter Persönlichkeiten.
- * AUTOBÖRSE: Gebrauchtwagen-Vermittlungsprogramm, mit
- dem Sie einen Nebenerwerb aufbauen können. Das kom-
- plett ausgearbeitete Geschäftskonzept ist beim
- Autor erhältlich.
- * STandard BASE III: Lauffähige Demoversion, mit der
- die Datenbanken VIP und Autobörse betrieben werden.
-
-
- P 2031 Dateien
-
- * ZAP-CARD: Komfortabler Karteikasten für verschiede-
- ne Einsatzgebiete. Grafisch schön gestaltet.
- * ST-WRITER 3.0: Deutsche Version des beliebten Text-
- editors aus USA.
- * KU-ST-VE: ADITALK-Anwendung zur KUndenSTammVErwal-
- tung und Fakturierung. Das Programm wurde speziell
- für den Einsatz im PD-Vertrieb konzipiert, lässt
- sich aber auch individuell anpassen.
-
-
- P 2032 Spiele
-
- * ÖKO-REFORGER: Die alternative Natoübung. Vergessen
- sind Fluglärm und Flurschäden. Verteidigung findet
- ab sofort im ST statt. Reforger berechnet Treffer
- und Waffenwirkung der verschiedenen Einheiten, gibt
- kritische Ereignisse von Artillerie und Luftwaffe
- für beide Seiten. Die Grösse der übenden Truppe ist
- frei wählbar, ebenso die Zahl der Mitspieler (M).
- * TREFFEN BEI ARCTURUS: Sie sind Captain der Enter-
- prise, im Gefecht gegen bis zu fünf FERENGI Raum-
- schiffe. Photon-Torpedoes, Phaser, Plasma-Bolts,
- Warp-Speed und Power-Weapons müssen taktisch rich-
- tig eingesetzt werden. Mit digitalisierter Musik
- und Sprache, einfache Bedienung (F).
- * STRAMAPS: Riff2, One Land und Rivers sind neue
- Karten für Empire, Wargame of the Century.
-
-
- P 2033 Spiele
-
- * AIRWARRIOR: Der Ritter der Lüfte. Fliegen Sie die
- sportliche Fokker DR1, die rasante ME262 oder die
- träge B17 in diesem aufregenden Flugsimulator. 15
- Flugzeuge fordern Ihr ganzes fliegerisches Können
- und Ihren Mut. Wer Angst vorm Fliegen hat kann die
- 3D-Landschaft im Jeep erleben (F).
- * RALLY: Tolles Autorennspiel für 2 Fahrer. Mit dem
- Editor erstellen Sie beliebige Rennstrecken mit
- unterschiedlichen Fahrbahnbelägen. Nun wählen Sie
- noch den richtigen Reifen und los gehts (F).
- * LABYRINTH-MASTER: Erfordert taktisches Geschick und
- schnelle Reaktionen. Sie sammeln Pilze und werden
- dabei von bösen Monstern gejagt (M).
-
-
- P 2034 Spiele
-
- * CLOWNS AND BALLONS: Lustiges Spiel, bei dem die
- Spielfigur möglichst viele der vorbeischwebenden
- Luftballons zum Platzen bringen soll. Mit einem
- Trampolin geht so etwas natürlich am besten (F).
- * STAR TRASH: Schönes Spiel von Tommy Software, bei
- dem es auf viel Gefühl und Augenmass ankommt. In
- dieser Version dürfen Sie einen Level testen (F).
- * DAMONOID: Macht deutlich, wie lang eine Minute sein
- kann. Sie erreichen die nächsten Spielebene erst,
- wenn Sie den gegenerischen Angriffen 60 Sekunden
- standgehalten haben (F).
-
-
- P 2035 Spiele
-
- * SCHACH-ARCHIV: Erlaubt die komfortable Eingabe und
- Verwaltung interessanter Schachpartien. Partien im
- Archiv werden durch Mausklick gestartet und auf
- dem Brett dargestellt. 3 Archivdisketten mit je 200
- Partien bietet der Autor an (M).
- * 66: Umsetzung des Kartenspiels mit schöner Grafik.
- * WALL STREET: Erlaubt den spielerischen Umgang mit
- grossen Geldbeträgen. Das Börsenspiel besticht
- durch seine gute Grafik und einen interessanten
- Spielablauf (F).
- * DOMINOES: Erfordert viel Konzentration, wenn Sie
- die versch. Farbplättchen korrekt auf dem Spielfeld
- plazieren wollen (M).
- * HERO: Sehr schön aufgebautes und detailliertes
- Dungeon Abenteuer. Sie kämpfen sich durch das
- dunkle Verlies, in dem die hübsche Prinzessin
- Pulchera gefangen gehalten wird.
- * BATTLESHIP: Schiffeversenken, optisch gut aufge-
- macht (F).
- * TACTICS: Dreidimensionale Version des bekannten 4-
- Gewinnt (M).
-
-
- P 2036 Grafik
-
- * Clip Art 3: Weit über 50 Screens im STAD-Format.
- Darin finden Sie Hunderte von tollen Grafiken
- für DTP- und Malprogramme.
- * IDL-Show: Verwaltet Clip-Art auf übersichtliche
- Weise. Kinderleichte Handhabung, saubere Gestal-
- tung. Speichern in allen gängigen Formaten, Dia-
- shows und vieles mehr (M).
-
-
- P 2037 Grafik
-
- * Clip Art: Weitere Screens im STAD-Format (M).
- * Vektorgrafiken: Im GEM-Format, für CAD- und DTP-
- Anwendungen. Bei EU-SOFT zusätzlich auch als CVG.
-
-
- P 2038 Zeichnen
-
- * Little Painter: Durchdachtes und erstaunlich viel-
- seitiges Zeichenprogramm. Die neue Version 4.28
- wurde von Fehlern befreit und insgesamt optimiert
- (M).
- * Mistral: Zeichenprogramm mit Funktionen wie: Kugel-
- zerren, Trommelprojektion, Kreis drehen etc. (M).
- * Convert: Überträgt Bilder fast aller auf dem ST üb-
- lichen Formate.
-
-
- P 2039 Diverse
-
- * Systemkonverter: Die Umrechnungshilfe für DV-Kauf-
- leute (M).
- * Zeilennummerierer: Für Texte und GFA (LST) Files,
- zur besseren Übersicht, bzw. Übernahme nach Omi-
- kron-Basic.
- * Best Shell: Menü zum Aufruf von bis zu fünf Anwen-
- dungen per F-Taste.
- * BCS: Basic Construction Set erledigt die Menüpro-
- grammierung auf elegante Weise. Erzeugt Basic-La-
- der, die in GFA-Progr. eingebunden werden können
- (M).
- * CheckStar: Eingabe-Kontrollprogramm für
- MCI-Listings.
- * WEB: Globale Programmstruktur mit Editor. TANGLE,
- WALDI, WEAVE. Shell und Druckeranpassung für Pro-
- grammierung in Pascal.
-
-
- P 2040 Diverse
-
- * Love 'n' Fun: Zeigt, welcher Partner zu Ihnen
- passt. In der Liebe, im Sport oder am Arbeitsplatz.
- Im direkten Vergleich können bis zu vier Personen
- gegenübergestellt werden. Nach Eingabe der Geburts-
- daten erstellt Love 'N' fun eine übersichtliche
- Grafik, die den Grad der Harmonie deutlich macht.
- * Sensori: Perception testet Ihre Sinne und Ihr Ge-
- dächtnis. Sechs Farbtasten leuchten in unter-
- schiedlicher Reihenfolge auf und müssen vom Spieler
- korrekt nachgespielt werden (F).
- * Bauspar: Berechnet den Verlauf eines Bausparvertra-
- ges mit derzeit 7 Bausparkassen im Vergleich.
- * Sagrotan 4.14: Neue Version des beliebten Viren-
- killers.
- * Quick Utils: Ermittelt, wie schnell Ihr ST wirklich
- arbeitet. CPU und Peripherie werden ausführlich
- getestet.
- * Big Macc: Accessory mit sechs nützlichen Funktionen.
-
-
- P 2041 Diverse
-
- * Adressmanager 2.0: Jetzt mit neuen Sotier-, Im-
- port/Export-, Ausgabe- und Listenfunktionen (M).
- * Formular 2.4: Bedruckt Briefe, Postkarten, Überwei-
- sungen und Formulare aller Art. Genaues Positionie-
- ren aller Textfelder durch Milimeterangabe. 9- und
- 24-Nadel-Anpassung, Rechnen, speichern (M).
- * Minitext 2.45: Kleine, praktische Textverarbeitung.
- Jetzt mit 22 Zeilen, neuer Dialogbox, Tastaturbele-
- gung und schnellem Scrolling (M).
- * Fontmonitor: Ermittelt, welche Fonts in einem
- Signum-Dokument (SDO) verwendet wurden.
- * SuchSets 1.1: Gibt eine alphabetische Liste der
- verwendeten Signum-Fonts aus (M).
-
-
- P 2042 Spiele
-
- * 12. Jahrhundert 0.4: Historische Simulation der
- Spitzenklasse. Jetzt mit 1-4 Spielern. Justiz,
- Festungsbau und Missionieren, Wirtschaft, Politik,
- Religion und Krieg fordern Ihr volles Engagement
- (M).
- * Celest: Strategiespiel für 1-4 Space-Cadets, bei
- dem Sie den Weltraum erforschen. Planeten erorbern,
- Raumschiffe bauen und die Flotten der Gegner be-
- kämpfen (F).
- * Profi-Liga: Verwaltet Spielergebnisse der Bundes-
- liga, mit Stand vom 25.08.89. Alle Spieltage der
- Saison 89/90 wurden bereits eingegeben. Sie planen,
- simulieren und fiebern, bis der Meister feststeht
- (M).
- * FUSSBALL ST 1.61: Versetzt Sie in die Rolle eines
- Managers. Spielertransfer, Finanzplanung und Sta-
- dionausbau gehören zu Ihren wichtigsten Aufgaben,
- wenn die Saison ein Erfolg werden soll. 1-4 Spieler
- (M).
-
-
- P 2043 Spiele
-
- * LOTTE: "6 aus 49" Vollsystem-Simulation für ange-
- hende Millionäre. Gewinnquoten, Kontostand, automa-
- tische Ziehung und mehr.
- * FUFFY 2.0: Neue Version des beliebten Würfelspiels
- für1-4 Spieler.
- * SINGLE-SKAT: Das Spiel für Einen allein, spielstark
- (M).
- * CAVE-RUNNER: Klettert, rennt, sammelt und kämpft
- sich durch das Labyrinth, Level für Level. Dafür
- hat er 45 Sekunden Zeit (M).
-
-
- P 2044 Spiele
-
- * THONATOS: Grafisch sehr schön aufgemachtes Wurm-
- spiel, bei dem die 2 Spieler versuchen, den Wurm
- des Gegners zur Kollision zu bringen.
- * BRIDGE-IT: Strategiespiel für 1-2 Brückenbauer.
- Sieger ist, wer sein Bauwerk als erster vollendet
- (F).
- * ORIONS RUN: Weltraum-Action der Spitzenklasse. Bomb
- and Shoot everything in sight (F).
- * RIPCORD: Lustiges Sportspiel, Fallschirm-Zielsprin-
- gen (F).
- * TWO-GAMES: Mastermind und Fang den Drachen, zwei
- Taktikspiele für helle Köpfe (F).
- * DRAGON: Der Drache schlägt zurück. Fliehen Sie aus
- dem dunklen Labyrinth, bevor der Drache Sie ver-
- speist (F).
- * BLACK JACK: Kartenspiel (F).
- * KNIFFEL: Würfelspiel mit sehr guter Grafik, 1-7
- Spieler (F).
-
-
- P 2045 Calamus
-
- * ASchreib: Ein Zeichensatz für Calamus DTP.
- * Calamus-Demoversion, mit der Sie die vielseitigen
- Funktionen des DTP-Programms ausprobieren können.
- Drucken ist möglich, dabei wird aber der Hinweis
- "Demoversion" über die Seite gedruckt.
-
-
- P 2046 Grafik
-
- * Clip Art 4: Über 60 Bilder mit noch mehr Clips (M).
- * IDL-Show: Bildverwaltung (M).
- * Show-Bild: Die Dia-Show (M).
- * STAD: Dia-Show/Animation (M).
-
-
- P 2047 Diverse
-
- * TEXTER 2: GFA-Tools, mit dem Grafik-Befehle per
- Maus erzeugt und als Merge-File gespeichert werden
- (M).
- * CROSSREF 2.1: Für GFA-BASIC.
- * GFA-EDIT 1.9: Neue Version des schnellen Editors
- (M).
- * NO-CLS: Entfernt "CLS" aus GFA-BASIC-Programmen.
- * BOOTUTILITY 2.0: Bringt Fastload, 2ms Seekrate,
- Zeit/Datum, Viren-Schutz, Software-Reset und mehr.
- * SM-SHELL: Das neue Desktop für Festplattenbesitzer.
- Bis zu 45 Programme können blitzschnell über Pull-
- down-Menüs aufgerufen werden, 10 weitere über die
- F-Tasten (M).
- * VIRENDETEKTOR 2.8: Überprüft Disketten, Programme
- und Partitionen auf Bootsektor- und Linkvirenbe-
- fall.
- * Hard-Inf: Lässt den Anwender unter mehreren
- Desktop.Inf das Gewünschte auswählen.
- * HD-Scan: Schnelles Suchen, Markieren, Kopieren oder
- Löschen von Dateien auf Disk und Festplatte.
-
-
- P 2048 Diverse
-
- * MIDI-Pauker 1.0: Lernprogramm zum Notenlesen und
- Anzeigen von Noten, die auf dem Keyboard gespielt
- werden. Darstellung der Noten in Violin- oder
- Bass-Schlüssel.
- * KAUFMÄNNISCHE Berechnungen vom Kleinkredit über
- Eigenbau-Kalkulation bis hin zur Break-Even-Analyse
- (M).
- * VERMESSUNGSPROGRAMM: Nach Rene Descartes (M).
- * KC&C: Kurse, Charts & Depot. Tageskurse, 200-Tage
- Schnitt, Minimum, Maximum, %Steigerung, Varianz und
- mehr (M).
- * TERMINPLANER 3.2: Die neue Version sorgt dafür,
- dass Sie Ihre Termine im Griff haben. Adressver-
- waltung integriert, verschiedene Kalender, sehr
- umfangreiches Handbuch, läuft auch als Accessory.
-
-
- P 2049 A-B Textverarbeitung (2 Disks)
-
- * TeX: Satzprogramm der Spitzenklasse, Shareware.
- Zwei Laufwerke bzw. Festplatte erforderlich .
-
-
- P 2050 C
-
- * TeX-FONTS und Druckertreiber zu Disk P 2049 A-B.
- C: 9-Nadel-Drucker
-
-
- P 2050 D
-
- * Siehe P 2050 C
- D: NEC P6/P7 (kompat.) 180 dpi
-
-
- P 2050 E1-2 (2 Disks)
-
- * Siehe P 2050C
- E: NEC P6/P7 (kompat.) 360 dpi
-
-
- P 2050 F1-2
-
- * Siehe P 2050 C
- F: Epson LQ und kompatible
-
-
- P 2050 G1-2
-
- * Siehe P 2050 C
- G: ATARI Laserdrucker SLM 804
-
-
- P 2051 A-B (2 Disks)
-
- * TeX METAFONT: Zusatzprogramm zum Satzsystem von
- P 2049 A-B. TeX-Metafont erzeugt und konvertiert
- Schriftsätze für TeX in verschiedenen Grössen und
- Schnitten, unter Berücksichtigung der verschiedenen
- Druckertypen.
-
-
- P 2052 Spiele
-
- * Spaceball: Strategiespiel rund um den Fussball der
- Zukunft. ZUNO, der grosse Meister, hat diese Form
- des Mannschaftsports im Jahre 2005 eingeführt und
- die Fans mit toller Grafik und hoher Spielmotiva-
- tion begeistert. Ab sofort können auch 1-2 ST-An-
- wender an den Spaceball-Ligaspielen teilnehmen (F).
- * Bosporus: 3 Erweiterungskarten zu "Empire, Wargame
- of Century".
- * PD-Quest: Lese- und Schreibroutine für Rollenspiel-
- 'Charakter'-Daten. Diese Routinen sollen in die Mo-
- dule des PD-Quest Spielsystems (s. PD-Szene Heft 2)
- eingebaut werden, damit die Datenkompatibilität ge-
- währleistet ist.
- * House: Kurzes Beispiel eines Textadventures unter
- GFA-Basic, inkl. Source.
- * Castle Combat: Strategiespiel für 2 Burgherren, bei
- dem möglichst viele Felder mit eigenen Burgen be-
- setzt werden müssen. Durch geschicktes Setzen kann
- der Gegner seinerseits an der Ausbreitung gehindert
- werden (M).
-
-
- P 2053 Spiele
-
- * Ascot: Grafisch sehr schönes Actionspiel, bei dem
- die Spielfigur Leitern und Plattformen in 100
- verschiedenen Ebenen erklimmen muss. Tropische
- Früchte und andere Gegenstände können aufgesammelt
- werden, ausserdem gibt es eine Reihe von Monstern,
- denen man ausweichen sollte [EU-SOFT Hit] (F).
- * Seven Little Horrors, Teil 1: Umfangreiches Fanta-
- sy-Rollenspiel. Professionelle Grafik, detaillier-
- tes Spielgeschehen und hohe Motivation machen die-
- ses Spiel zu einem Leckerbissen für ernsthafte
- Dungeon-Abenteurer. Achtung: Disk P 2054 wird
- ebenfalls benötigt.
-
-
- P 2054 Spiel
-
- * Seven Little Horrors, Teil 2: Zweite Diskette zum
- Rollenspiel von Disk P 2053 (ohne Teil 1 nicht
- lauffähig).
-
-
- P 2055 Spiele
-
- * Biker: Geschicklichkeitsspiel für Freunde des Moto-
- Cross. Mit seiner Geländemaschine muss der Spieler
- Hindernisse überspringen und eine möglichst lange
- Strecke unfallfrei zurücklegen. Kollosionen mit
- Tieffliegern und Seilbahnen sind dabei nicht immer
- zu vermeiden (F).
- * Hellfire: Weltraumballerspiel mit digitalisiertem
- Sound und guter Grafik. Wer wegen der gewaltigen
- Explosionen in Deckung gegangen ist, erhält zwi-
- schen den Angriffswellen immer einige aufmunternde
- Worte aus dem Hauptquartier (F)(S).
- * TriDo: Der kleine Geist soll einen gestohlenen Dia-
- manten zum Planeten Trigos zurückbringen. Gefunden
- hat er ihn bereits, doch nun muss er aus einem La-
- byrinth mit 100 Levels entkommen. TriDo scheint es
- sehr eilig zu haben, die Spielfigur kann vom Spie-
- ler nämlich nur eine Richtungsänderung erfahren.
- Anhalten ist nicht möglich. Da die Höhlenwände
- nicht berührt werden dürfen, ist für viel Spannung
- gesorgt. TriDo ist grafisch hervorragend gestaltet,
- sogar an einen Level-Editor hat der Autor gedacht
- (F).
-
-
- P 2056
-
- * Clip Art 5: Die Bilder können mit der beigefügten
- Dia-Show übersichtlich verwaltet und nach Belieben
- konvertiert werden.
-
-
- P 2057
-
- * CyberCut: Soll den im CAD 3D vorhandenen Extruder
- ersetzen. Jetzt können Sie Bilder unterlegen und
- abzeichnen oder ein Grid mit nahezu beliebiger
- Grösse einblenden. Laden/Speichern von Cyber-
- Sculpt-Templates. Laden und Konvertieren von Farb-
- grafiken zum Abzeichnen. Extruden im CyberCut (S).
- * CyberTurn: Läuft als ACC und erlaubt das Ändern der
- Zeichenrichtung eines Templates im CAD 3D, ohne ins
- CyberCut wechseln zu müssen. Wählen Sie einfach das
- zu drehende XTR-File an und versuchen dann das XTR-
- File neu zu laden und anschliessen und "extrudern".
- * Robots: Cyber Animation (M).
-
-
- P 2058
-
- * Opt XX: Komplettoptimierung für Segelflugmodelle.
- Opt XX ermittelt die optimale Konfiguration eines
- vorgegebenen Modells nach bester Gleitzahl oder
- Sinkgeschwindigkeit. Damit können z.B. Baukastenmo-
- delle vor dem Kauf überprüft, bzw. eigene Modelle
- nach Einstellwinkel, Schwerpunktlage und weiteren
- Kriterien optimiert werden. Grafikausgabe der
- Gleitzeit, bzw. sinken- in Bezug auf Geschwindig-
- keit -, Profilpolare des Gesamtmodells und Ein-
- stellwinkelüberprüfung am fertigen Modell (M).
- * Vokav plus 1.0: Programm zum Lernen und Archivieren
- von Vokabeln aller Sprachen. Die "intelligente" Ab-
- frage sorgt dafür, dass reine Tippfehler nicht als
- falsche Antwort gewertet werden, sofern die Eingabe
- im Kern richtig ist (M).
- * Astro: Grafisch sehr eindrucksvoll aufgemachtes
- Astrologieprogramm mit vielen Funktionen (M).
- * Lotto/Toto: Systemwetten werden mit "SYSTEMPRG" auf
- einfache Weise eingegeben, getestet und nach ange-
- nommenen Quoten ausgewertet (M).
- * Lineare Algebra und Fakultät: Nützliche Mathepro-
- gramme (M).
-
-
- P 2059
-
- * Delta X 2.0: Neue Version des beliebten Ettiketten-
- druckers (M)(S).
- * Inventur 0.9: Hilft bei der Bestandaufnahme. Die
- vorliegende Version verwaltet einen Geschäftsbe-
- reich mit fünf Firmen und fünf Sortimenten mit je
- fünf Artikeln (M)(S).
- * SP-Börse: Charts-Analyse-Portfolio, ein Programm
- für spekulative Anleger. Börse verfügt über logisch
- nachvollziehbare Analysemöglichkeiten zur Kapital-
- vermehrung (M).
- * Lohn- & Einkommensteuer '88: Berechnungsprogramm
- (M)(S).
- * Tiluie: Adressverwaltung (M).
-
-
- P 2060
-
- * Super Boot 5.5: Neue Version des Bootprogramms, mit
- dem Auto-Programmen und Accessories auf einfache
- Weise beim Systemstart geladen werden können (S).
- * Automat: Kombination aus ACC-Loader und Autobooter.
- * Bonus: GFA-Utility zur Überprüfung der Grafikbefeh-
- le unter GFA-Basic.
- * Font Konverter: Für Degas-Fonts in Systemfonts und
- umgekehrt. Mit Fontedit (S 189) erstellte Schrif-
- ten können damit in Degas-Format übertragen und in
- STAD oder Tempus eingesetzt werden (M).
- * 1200/75: Software-Support für den BTX-Modus.
- * Text-Add: Verbindet die vom BTX-Mananger seiten-
- weise abgelegten Textdateien zu einem Dokument.
- * Tiny Boot: Versüsst den Bootvorgang, indem es ein
- zufällig gewähltes Bild auf's Desktop projiziert.
- * Quick ST 1.0: Beschleunigt die Textausgabe unter
- TOS 1.0 (80%), TOS 1.2 und 1.4 (25%).
- * HD-Shell: Neue Oberfläche für Festplattenbesitzer,
- von der aus bis zu 18 Programme automatisch
- aufgerufen werden können.
- * Encrypt: Schützt Dateien vor fremden Zugriff (M)
- (E).
- * Slow-Down: Stellt den ST auf Zeitlupentempo ein.
-
-
- P 2061 TeX-Utilities
-
- * MakeIndex: Wird von LaTeX zum Erstellen eines Index
- eingesetzt. Das Programm ist in die Shell inte-
- griert.
- * BibTeX: Verwaltet eine oder mehrere Literaturdaten-
- banken und macht den Inhalt für LaTeX zugänglich.
-
-
- P 2062
-
- * Napoleon: Gibt sich im Jahr der französischen Revo-
- lution mit einer verbesserten Programmverion die
- Ehre. Die Risiko-Variante wurde mit einer neuen
- Weltkarte ausgestattet. Ausserdem können jetzt bis
- zu drei der 1-4 Spielerpositionen vom Computer
- übernommen werden.
- * The Lords of Fate 1.05: Umfangreiches Abenteuer von
- Carsten Kisslat, dem Autor der bekannten Textadven-
- tures "The Vault".
-
-
- P 2063
-
- * Trivial Quiz: Stellt Fragen aus 4 Themengebieten.
- Bei diesem abwechslungsreichen Ratespiel können 1-4
- Spieler gegeneinander antreten (F).
- * No Name: Schon wieder ein tolles Spiel von Motel-
- Soft, dem Hersteller von Spaceballs und Seven
- Little Horrors. Bei dem Spiel müssen Seifenblasen
- durch einen schwierigen Parcours manövriert werden
- (F).
- * X-MAS: Bilder für Weihnachten (F).
- * Sparkler: Das vielseitige und ungefährliche Tisch-
- feuerwerk für die 90er Jahre. Per Mausklick werden
- Raketen abgefeuert. Indem man die Maus bewegt,
- entstehen immer neue Feuerzauber am Himmel (F).
-
-
- P 2064
-
- * Fuss2End 1.72: Verhindert, dass beim Abspeichern
- als ASCII-Datei die unter 1st Word angelegten Fuss-
- noten verlorengehen.
- * Kurztext: Erstellt ein Inhaltsverzeichnis aller auf
- der Platte/Diskette befindlichen Textdateien. Neben
- dem Namen der gefundenen Textdatei wird auch ein
- kurzer Textausschnitt angegeben, der das Auffinden
- der Dateien erheblich erleichtert. Die Textsuche
- kann dabei auf Dateien bestimmter Extender (TXT,
- DOC etc.) beschränkt werden.
- * TransTerm 1.6: Stellt eine komplette Arbeitsumge-
- bung für Datenreisende zur Verfügung. Mit dem Zu-
- satzprogramm ComProg werden jetzt automatisch ab-
- laufende Prozeduren formuliert, die z.B. in der
- Lage sind, Daten aus Mailboxen "abzuholen". Dis-
- kette P 2065 wird ebenfalls benötigt.
-
-
- P 2065
-
- * TransTerm (Diskette 2): Zweiter Teil des DFü-Pro-
- gramms von Rainer Frädrich. Das auf dieser Diskette
- befindliche TransForm-Paket unterstützt nun auch
- das Arc-Programm 'Zoo' (s. P 2070).
-
-
- P 2066
-
- * Clip Art 6: Voll mit guten Grafiken im PAC-Format.
- Die beiliegende Slide-Show erledigt sämtliche
- Konvertierungsarbeiten auf einfache Weise (M).
-
-
- P 2067
-
- * JJ-Files: Verwaltet Disketten und die darauf be-
- findlichen Programme und Dateien auf komfortable
- Weise. Das Programm liest Directory-Einträge mit
- beliebigem, definierbarem Extender von Diskette und
- schreibt sie in eine fortlaufende Liste. Verschie-
- dene Sortier-, Such- und Ausgabefunktionen können
- auf die Liste angewendet werden (M).
- * Programm-Manager: Programmverwaltung und Listen-
- druck, für Farbmonitor (F).
- * Sortplus 1.01: Universelles Sortierprogramm für
- ASCII-Dateien, mit dem Sie beispielsweise eine
- flexible und wenig speicherintensive Adressdatei
- aufbauen können.
- * Freestyle Label: Erstellt Diskettenaufklebcr mit
- Grafik und Text. Bilder können aus vorhandenem
- Clip-Art-Material ausgeschnitten werden.
- * Tribu 1.3: Bietet neben einfacher Finanzbuchhaltung
- auch eine Aktienverwaltung.
- * IdeaList 1.3: Bringt Listings und ASCII-Texte spal-
- tenweise zu Papier. Das integrierte Installations-
- programm erleichtert die Druckeranpassung wesent-
- lich.
-
-
- P 2068
-
- * Letterator: Ein tolles Lernspiel für Kinder im
- Grundschulalter, das auch von Eltern mit Begei-
- sterung gespielt wird. Der Spieler wird von vielen
- Buchstaben angegriffen, von denen er nur diejenigen
- abschiessen darf, aus denen sich das vom Programm
- gesuchte Schlüsselwort zusammensetzt. Das interne
- Lexikon umfasst bereits 400 Worte und lässt sich
- mit einem Texteditor beliebig erweitern (M).
- * Schlange 1.06: Lernspiel, bei dem die Schlange alle
- Buchstaben eines gesuchten Wortes in der richtigen
- Reihenfolge auffressen muss. Mittels der Cursor-
- tasten schlängelt man sich durch und sammelt Punk-
- te. Ideales Spielvergnügen für Kinder und Eltern
- (M).
- * Atarus 1.43: Neue Version des Rechenlernprogramms.
- * Spiegelung: Spiegelung und Brechung von Licht wird
- anhand des gleichnamigen Lern- und Demoprogramms
- auf grafische Weise erklärt. Brechungswinkel, un-
- terschiedliche Brechzahlen und Medien können einge-
- geben werden (M).
- * CW-Trainer 2.10: Die neue Version des Morse-Trai-
- ners wurde um neue Lernmodi erweitert. Morsezeichen
- können nun in verschiedenen Lektionen erlernt wer-
- den, z.B. auch durch Morsen mit der Maus.
- * Glücksrad 2.1: Diesem Update liegt eine neue Fra-
- gendatei bei; das Programm wurde optimiert.
-
-
- P 2069
-
- * 3D Funktionsplotter: Zeichnet Funktionen mit zwei
- Unbekannten. Das Programm berechnet auch Anima-
- tionssequenzen, die dann auf Diskette abgelegt
- werden können (M).
-
-
- P 2070
-
- * Zoo 4.01: Datenpacker, der Konkurrent des ARC (E).
- * Zoo-Boy: Komfortable Shell-Oberfläche für den Da-
- tenpacker Zoo.
- * Zoo Extractor/Lister: Kleiner und scheller Entpak-
- ker für Zoo Archive.
- * TreePac: Packprogramm, mit dem einzelne Dateien und
- ganze Order komprimiert werden können (M).
- * Jinglebox 1.04: Abspielprogramm für Musikstücke,
- die mit dem SAM-Sampler aufgenommn wurden. Abspie-
- len über Monitor oder DA-Wandler möglich. Mit
- Jinglebox kann auch die normale Tastatur als Key-
- board verwendet werden. Nette Spielerei.
- * SAM 3.21: Sampleprogramm, das mit jedem handelsüb-
- lichen DA-Wandler über die parallele Schnittstelle
- betrieben werden kann. Die neue Version wurde ver-
- bessert und absturzsicherer gemacht.
-
-
- P 2071
-
- * Buchus 1.2: Journalbuchführung, die bis 99 Konten
- verwalten kann. 1OOO Buchungen pro Monat sind mög-
- lich. Vorsteuer-, Mehrwertsteuer- und Privat-Konten
- werden automatisch angelegt (M)(G).
- * PD-Fibu: Arbeitet mit 128 Konten und 1024 Buchungs-
- sätzen, die bei Bedarf erweitert werden können. Bis
- zu neun Automatikbuchungen und der angenehme Hilfs-
- bildschirm erleichtern die Arbeit mit dem in ST
- Base III geschriebenen Programm (M).
- * Journal-As 1.01: Kleine und leistungsfähige Buch-
- führung für Selbständige und nebenberuflich Gewer-
- betreibende. Lineare Abschreibung, G&V, grafische
- Erfolgsstatistik und verschiedene Tools ermöglichen
- das angenehme Arbeiten mit Journal-As (M).
-
-
- P 2072
-
- * Airline Manager 1.001: Versetzt 1-4 Spieler in die
- Führungsetagen international operierender Flugge-
- sellschaften. Sie stellen Piloten und Flugbegleiter
- ein, kaufen Flugzeuge unterschiedlicher Grösse und
- bedienen die attraktiven Routen in Europa und Über-
- see. Sabotage, Börsenspekulationen, Unregelmässig-
- keiten in der Buchhaltung und Skandale sorgen aus-
- serdem für Spannung (M).
- * Hexagon: Zeigt eine Spielfläche aus Sechsecken un-
- terschiedlicher Farbe, die vom Spieler freigeräumt
- werden soll (M). Spiele von Softness zeichnen sich
- durch professionelle Gestaltung und einfache Bedie-
- nung aus.
- * Northcott: Strategiespiel, bei dem Sie die Spielzü-
- ge des Gegners durch eigene Figuren blockieren müs-
- sen.
- * Isola: Erweitert die Zugmöglichkeiten des North-
- cott, indem Sie Burgen setzen, die den Gegner zu-
- sätzlich blockieren. Bei beiden Spielen kann die
- Spielfläche auf beliebige Grösse aufgezogen werden,
- wie wir das von den Fenstern auf dem ST kennen (M).
- * Solitaire: Läuft als ACC.
- * Tritris: Tetris zu dritt, jeder gegen jeden oder
- einer gegen sich selbst. Die Steuerung erfolgt über
- Tasten, Maus und Joystjck (M).
-
-
- P 2073
-
- * Lost Civilisation: Führt Sie in eine fremde Welt,
- aus der Sie ganz alleine und möglichst schnell ent-
- kommen müssen. Ganz ohne Risiko geht das nicht.
- * PUSH: Denkspiel, bei dem der Spieler sämtliche Kar-
- teikästen mit herumliegenden Aktenstapeln füllen
- muss. Diese Aufgabe soll in möglichst wenig Schrit-
- ten gelöst werden. So einfach wie es klingt, spielt
- es sich jedoch nicht. Construction-Set und Grafik-
- designer schaffen unendliche Variationen dieses
- Themas (M).
- * The Lords of Fate 2.01: Deutschsprachiges Textaben-
- teuer, verbessert und von Fehlern befreit. Der 'Un-
- tersuche'-Befehl kann jetzt noch flexibler einge-
- setzt werden, als das in der Version 1.5 möglich
- war.
-
-
- P 2074
-
- * Cyclus 0.1: Relationale Hochleistungskartei. Das
- Programm bearbeitet 4 Karteien gleichzeitig, von
- denen jede bis zu 2.147.483.647 Blätter mit je
- 32.000 Feldeinträgen enthalten darf. Ausgefeilte
- Hilfefunktionen unterstützen den Anfänger, ohne den
- Profi zu behindern (M).
- * Diskus 3.1: Verwaltet bis zu 8500 Programme und Da-
- teien auf einfache, schnelle und übersichtliche
- Weise. Neu aufgenommene Daten werden von Diskette
- oder Platte gelesen, im Diskus-Format bearbeitet
- und in mehrspaltigen Listen beliebiger Sortierung
- ausgedruckt. Pfadangaben werden gespeichert, ein
- Programmstart ist auf diese Weise aus Diskus heraus
- möglich.
- * Kartakus 2.1: Verwaltet beliebige Karteien mit bis
- zu 4000 Blättern und l2 Begriffen je Blatt. Die
- Datei wird komplett im Speicher gehalten, was den
- Datenzugriff beschleunigt.
- * Notenverwaltung 1.5: Stellt umfangreiche Bearbei-
- tungs- und Auswertungsmöglichkeilen für den Umgang
- mit Noten und personenbezogenen Daten zur Verfü-
- gung. Dazu gehört zum Beispiel auch die grafische
- Darstellung der Leistungen einzelner Schüler oder
- der ganzen Klasse (M)(S).
- * Zulux 0.8: Zeilenorientierte Dateiverwaltung. Ein-
- facher Maskenaufbau mit maximal 18 Zeilen. Alle Da-
- ten werden im Speicher gehalten, dadurch wird das
- Gesuchte blitzschnell gefunden (M)(K).
-
-
- P 2075
-
- * Laserpaint 0.85: Stellt neben den üblichen Zeichen-
- funktionen noch die Funktion 'Aushöhlen' zur Verfü-
- gung, mit der sich interessante Effekte erzielen
- lassen.
- * Input 89: Zaubert Laufschriften auf ihren Farbmoni-
- tor. Texte können in verschiedenen Grössen, Farben,
- Geschwindkeiten und mit umgebenden Grafikeffekten
- dargestellt werden (F).
- * Flopper 2.0: Harddisktauglicher Diskettenmonitor
- und File-Retter, mit dem Sie z.B. Ordner umbenennen
- und schreibschützen können.
- * Edi-Mask: Maskengenerator (G).
- * Formatier: Formatierroutine (G).
- * Formulus: Resource Construction Set für Formulare
- (G).
- * Director: Listet Diskinhalt (G).
- * D-Retter: Für gelöschte Files (G).
- * Renamer: Directory-Manipulation (G).
- * Pasprinter 1.0: Der neue Pascal-Quelltext-Drucker,
- läuft auch als ACC. Treiber fÜr NL 10, LC 24-10 und
- kompatible Drucker liegen bei (S).
-
-
- P 2076
-
- * Clip Art 7: Flippige Rahmen, mit STardesigner
- erstellt. Nützliche Clips im PAC-Format.
- Vektorgrafiken im Calamus CVG-Format (M).
-
-
- P 2077
-
- * Picture Artist 1.0: Versteht sich als Zusatzmodul
- der gängigen Malprogramme, da es neue Manipula-
- tionsmöglichkeifen für Neo- und Degas-Bilder anbie-
- tet.
- * Profitext 2.8: Das schnelle, professionelle und 1st
- Word-kompatible Textprogramm arbeitet ab dieser
- neuen Version vollständig blockorientiert (M).
- * Printing Press 2.07: Wurde erweitert und umfasst
- nun die Funktionen: Briefkopf. Poster, Disklabel.
- Banner und Umschlag bedrucken sowie ein internes
- Art-Studio zur Bildbearbeitung (M)(S).
-
-
- P 2078
-
- * Erdkugel 89: Projeziert den Globus mit Ländergren-
- zen auf Ihren ST. Zoomen, Staats- und Ländergrenzen
- einblenden und freies Drehen ist möglich. Läuft auf
- Matrix M 110 Grossbildschirm (M).
- * Kreuzwort 1.1: Dient dem Erstellen und Lösen von
- Kreuzworträtseln, die anschliessend in DTP-Program-
- men weiterverarbeitet werden sollen. KWR speichert
- Fragen und Antworten im ASCII-Format, das leere
- Rätselfeld im Screen-Format ab (M).
- * Bio 3.5: Analysiert jetzt auch die Rythmenharmonie
- zweier Personen im körperlichen, seelischen und
- geistigen Bereich (M).
- * Biomus 2.0: Druckt Biorythmuskurven über einen
- Zeitraum beliebiger Länge aus.
- * EAT: Tron-Variante, bei der Sie in rasanter Fahrt
- Äpfel aufnehmen und versuchen, Kollisionen mit der
- Spielfeldbegrenzung oder Ihrer eigenen Fahrspur zu
- vermeiden. Gute Grafiken (M).
-
-
- P 2079
-
- * Freedrum 2.01: Jetzt auch in einer tollen Farbver-
- sion. Ausserdem wurde das beliebte Programm um eine
- 'Hip-Hop' Soundbibliothek erweitert.
-
-
- P 2080
-
- * Tangran: Computerumsetzung eines alten chinesischen
- Geduldspiels. Sie werden Ihre Sinne schärfen und
- lernen, sich auf die wesentlichen Dinge zu konzen-
- trieren (M).
- * Puzzles: Bringt Spass für die ganze Familie, denn
- hier kann jeder seinen persönlichen Schwierigkeits-
- grad frei wählen. Die Bilder werden in jeweils 9,
- 16, 25, 36, 81, 144 oder 324 Einzelteile zerlegt
- (F).
- * Pente: Wer als erster 5 Spielsteine in einer Reihe
- plaziert, gewinnt. Das ist nicht einfach (F)(E).
-
-
- P 2081
-
- * BIG-Font: Liest Signum-Zeichensätze, generiert dar-
- aus grosse Überschriften und speichert sie als Bild
- im DOO-Format ab. Die Headlines können nun problem-
- los in Signum und Calamus eingesetzt werden (M)(S).
- * Turn-Pic: Liest Bilder im DOO-Format und dreht sie
- um 45 oder 90 Grad (M)(S).
- * CHSET-Find: Erstellt eine Liste aller Signum-Fonts,
- die in einer oder mehreren SDO-Dateien verwendet
- wurden (M).
- * 2 Columns: Druckt Listings und Texte zweispaltig
- aus, wobei verschiedene Schriftgrössen und Text-
- attribute Verwendung finden (E).
- * Cryptor: Ver- und entschlüsselt Dateien, die vor
- fremden Zugriff geschützt werden sollen (M).
- * Disk-Manager: Liest Disketteninhalte ein und er-
- stellt Listen, die der besseren Übersicht über Ihre
- Sammlung dienen. Programme können nach Themengebie-
- ten klassifiziert werden (M).
- * HP: Umfasst eine Reihe von Wordplus- und Hardcopy-
- Treibern für HP-Laserjet, Deskjet und Canon LBP.
- * Profi-Print 1.2: Druckt ASCII-Dateien auf Epson-
- kompatiblen Druckern sauber formatiert aus.
- * Signum-Shell: Von M. Bauer. Stellt eine komfortable
- Arbeitsumgebung bereit.
- * Sweep 2.0: Löscht Dateien eines vom Anwender fest-
- gelegten Typs. Damit können z.B. BAK-Dateien von
- sämtlichen Laufwerken und Partitionen entfernt wer-
- den.
- * Minitext 2.56: Update-Version. Jetzt mit Wordwrap,
- Zeilenlineal, Suchen/Ersetzen, schneller Textaus-
- gabe und Fehlerbeseitigung (M).
-
-
- P 2082
-
- * Adel: Historische Simulation, bei der 1-9 Spieler
- um die Kaiserkrone kämpfen. Neben wirtschaftlichen
- und militärischen Faktoren kommt es bei diesem
- fesselnden Spiel auch auf geschicktes Verhandeln
- mit Gegenspielern an (F).
- * Alien Blockade: Eine gelungene Variante des Quixx,
- bei der Sie den herumhuschenden Alien einsperren
- müssen (F).
- * Telebörse: Versetzt 1-4 Anlagespezialisten in die
- Welt der Aktienspekulation. Dividenden, Stimmungs-
- barometer, Provisionen und andere Ereignisse erhöhen
- den Realismus dieser spannenden Simulation (M).
- * Schieber: Läuft als ACC und bietet jederzeit will-
- kommene Abwechslung (M).
- * Teaser 1-7: Ergänzung zu Full Metal Planet von
- Infogrames, die neue und ungewöhnliche Spielsitua-
- tionen für fortgeschrittene Metal Piloten bieten
- (F)(O).
- * Assault 1: Neues WK2-Scenario für den Wargame
- Construction Set von SSI (F)(O).
-
-
- P 2083
-
- * Imagelab: Von Rainer Frädrich. Kommt aus dem Be-
- reich des "Image Processing" - der digitalen Bild-
- verarbeitung. Digitalisierte Schwarzweiss-Bilder
- mit einer maximalen Grösse von 1280 * 800 Pixel und
- 255 Graustufen können im Imagelab bearbeitet werden
- (Image Enhancement). Diese Form der Bildbearbeitung
- war bisher eine Domäne der Grossrechner, jetzt ist
- sie PD (M).
-
-
- P 2084
-
- * Turbo-Ass 1.1: Schnelles und leistungfähiges
- Assembler-Paket von Markus Fritze und Sören
- Hellwig. Aufgrund der einfachen und durchdachten
- Bedienung, der Übersetzung mit 1.3 Millionen Zeilen
- pro Minute, des Syntax-Checks bei der Eingabe, des
- Debuggers Bugaboo und vieler weiterer Features wird
- der Turbo-Ass professionellen Ansprüchen gerecht (1
- MB)(S).
-
-
- P 2085
-
- * Taplo 1.5: Hilfsmittel zur Auswertung von Messrei-
- hen, stat. Erfassungen oder anderen Zahlenwerten,
- die schnell und aussagekräftig analysiert werden
- (M).
- * FEST: Steht für Finite Elemente auf dem ST und
- stellt eine interaktive Eingabe für FE-Rechnungen
- dar. Unter anderem kann dem Benutzer von FRAM 77
- (ebenfalls PD) hiermit die Eingabe erleichtert
- werden. Ausserdem besteht die Mögllchkeit einer SAP
- IV kompatiblen Eingabe, damit grosse Jobs über die
- serielle Schnittstelle an einen Grossrechner abge-
- geben werden können .
-
-
- P 2086
-
- * Clip-Art 8: Grafiken im PAC-Format für DTP.
- Mit Dia-Show/Konverterprogramm (M).
-
-
- P 2087
-
- * Gnomplot 3.0: Dient der Darstellung des Sternenhim-
- mels mit über 5000 Sternen in gnomonischer Projek-
- tion, damit Meteorspuren als Geraden dargestellt
- werden können (M).
- * Sternkatalog: Mit ausführlicher Dokumentation von
- über 500 Sternen, Sternbildern und über 400 Kome-
- ten.
- * Erdkugel 89: Update-Version. Das Programm proji-
- ziert den Globus mit bis zu 12 Bildern pro Sekunde,
- läuft in allen Auflösungen sowie auf sämtlichen
- monochromen Grossmonitoren mit 1280 * 960 Punkten.
- Ländergrenzen und Städte einzelner Kontinente
- werden angezeigt (S).
-
-
- P 2088
-
- * Kidmixup: Zeigt vier Einzelbilder verschiedener Co-
- mic-Strips, die vom Kind in chronologischer Reihen-
- folge angeordnet werden sollen (F).
- * Kidshapes Plus: Mal- und Legespiel, bei dem Bilder
- aus geometrischen Formen erstellt werden (F).
- * Makin' Aiken: Zeigt Früchte und Gemüse an, aus de-
- nen immer wieder neue Menschen gebastelt werden
- können (F).
- * Weltall: Umfangreiches Informations- und Bildmate-
- rial. Planeten, Schwarze Löcher und andere Erschei-
- nungen werden ausführlich beschrieben. Kleine Ani-
- mationen zeigen die Umlaufbahnen der Erde und Pla-
- neten um die Sonne (F).
-
-
- P 2089
-
- * KFZ: Auf der Grundlage der ADAC-Broschüre "Autoko-
- sten in der Steuererklärung" entwickelt, dient es
- der Geltendmachung Ihrer KFZ-Kosten (M).
- * Budget: Ermittelt die monatliche Belastung durch
- regelmässig auftretende Abzüge von Ihrem Konto.
- Daueraufträge werden nach Höhe und Zahlungstermin
- erfasst und von dem zur Verfügung stehenden Monats-
- einkommen abgezogen (M).
- * Home Budget: Verwaltet Ihre Haushaltsausgaben auf
- einfache Weise. Einkäufe und Anschaffungen werden
- gebucht und nach Warengruppen sortiert. Die Monats-
- bilanz gibt Aufschluss über Ihr Konsumverhalten
- (M).
- * Datari: Richtet sich in erster Linie an Wissen-
- schaftler, die damit Versuche und Messreihen gra-
- fisch und statistisch auswerten (M).
- * Datobert 3.0: Stellt Datenreihen mit bis zu 4 Rei-
- hen und bis zu 12 Spalten grafisch dar. Die Grafi-
- ken können in DTP-Programme übernommen werden (M).
-
-
- P 2090
-
- * Emula 5.1: Emuliert den Farbmonitor auf Ihrem SM
- 124 oder die monochrome Auflösung auf Ihrem TV-
- Farbmonitor. Das Programm verfügt über eine auto-
- matische TOS-Anpassung.
- * Multi-Accessory 1.2: Verbindet mehrere nützliche
- Funktionen in nur einem Menüpunkt.
- * Helfer 1.0: Enthält 49 ACC-Funktionen in einem Me-
- nüeintrag.
- * HD-Shell 3.1: Neue Version.
- * Workshop 1.8: Komfortable Shell-Oberfläche für GFA-
- Programmierer.
- * Getfish-Tab 2.3: Verwaltet Sportligen mit bis zu 20
- Mannschaften (S).
-
-
- P 2091
-
- * Printing Press 3.03: Das Programm wurde erheblich
- erweitert und verfügt jetzt über umfangreiche Ge-
- staltungs- und Druckmöglichkeiten für Briefköpfe,
- Poster, Disklabels, Banner, Briefumschläge und
- Grusskarten. Die Anpassung an Epson 9- und 24-
- Nadler bzw. NEC P6/P7/P2200-Drucker und Komatible
- wird im Printer-Menü vorgenommen (M).
-
-
- P 2092
-
- * Vault-Trilogy: Auf dieser Diskette in kompletter
- und überarbeiteter Form. Mit dem letzten Teil "The
- Vault III - Lunar Genesis" übertrifft der Autor
- die beiden vorangegangenen Episoden noch einmal an
- Komplexität. Raffinierte Rätsel, ein ausgeklügeltes
- Punktesystem und der neue Parser führen uns durch
- das spannende und unterhaltsame Abenteuer.
-
-
- P 2093
-
- * Motodrom: Schnelle und packende Rennsimulation.
- Zwei Fahrer treten auf 11 verschiedenen Strecken
- gegeneinander an und ermitteln auf diese Weise den
- Grand-Prix-Sieger. Mit dem Editor werden neue
- Strecken gestaltet oder vorhandene verändert. Regen
- und Eisglätte sorgen für zusätzliche Spannung (M).
- * Mirror: Basiert auf beweglichen Spiegeln und Pris-
- men, mit denen ein Laserstrahl auf Punktefelder ge-
- lenkt werden soll. Gelungene Treffer erhöhen das
- Punktekonto, doch Fehlschüsse führen schnell zum
- Spielverlust (M).
- * Tangran: Update. Chinesisches Legespiel, bei dem
- jeweils eine von 10 Figuren aus 7 geometrischen
- Teilen zusammengesetzt werden soll (M)(S).
- * Spacefighter 2: Ballern als willkommene Abwechslung
- vom Denkspiel (M).
- * Up & Down: Glückssache. Wie im Leben geht es hier
- Leitern rauf und runter, ohne das ein Sinn erkenn-
- bar wäre (M).
-
-
- P 2094
-
- * STudent-CAD2 3.5d: Erweiterte und verbesserte Ver-
- sion. Das Programm läuft jetzt auf Blitter- und
- Rainbow-TOS und verfügt über neue Bauteilbibliothe-
- ken, von denen bis zu vier gleichzeitig im Speicher
- gehalten werden (M).
- * Show Time 1.1: Professionelle Präsentationssoft-
- ware. Bilder werden ins ShowTime-Format konvertiert
- und mit dem Editor zu einer flüssigen Dia-Show zu-
- sammengefügt. Gleiteffekte (mit Blitter), Spezial-
- effekte, pyrotechnische Leckerbissen und Vorhänge
- werden auf einfache Weise ins Drehbuch eingefügt.
-
-
- P 2095
-
- * Moleküle 3D 3.43: Berechnet 3D-Einzelbilder und
- Bildfolgen von Molekülen, mit bis zu 256 Atomko-
- ordinaten und 256 Bindungen. Fertige Animationen
- werden in der Farbversion mit Stereo-Effekt darge-
- stellt. Nach vielzähligen Verbesserungen ist mit
- dieser Version die endgültige PD-Version erreicht.
-
-
- P 2096
-
- * Komplexe Objekte im Format 3D2, die Sie in CAD 3D
- bearbeiten können: Piano, Mega, Basketball, Court,
- Chair, Invisible Biker, P-38, Town Square und
- Trumpet. Die Grafiken liegen auch im PAC-Format
- vor.
-
-
- P 2097
-
- * Statist: Übernimmt tabellarische Daten aus Tabel-
- lenkalkulation oder Texteditor und wertet sie sta-
- tistisch aus. Mit Statist erstellte Grafiken können
- auch als Bild bzw. ASCII-Datei abgespeichert und
- mit gängigen DTP- und Textprogrammen weiterverar-
- beitet werden (M).
- * Astro 1.1: Wurde in Zusammenarbeit mit Anwendern
- verbessert. Das Aussehen der Horoskop-Zeichnung
- kann jetzt individuell gestaltet werden. Der Durch-
- messer der Zeichnung ist variabel gehalten. Neu ist
- die Ausgabe der Disposition (M).
- * Lebenserwartung: Fragt Erbfaktoren und Lebensge-
- wohnheiten ab, die im Zusammenhang mit dem zu er-
- wartenden Lebensalter der Testperson stehen (M).
-
-
- P 2098
-
- * Erdkunde 3.0 (Demo): Fragt 59 Städte und sämtliche
- Länder der Bundesrepublik ab und wertet das Test-
- ergebnis aus. In den übrigen Abfragegebieten: Ber-
- ge/Wasser der BRD, Städte/Länder/Berge/Wasser in
- Österreich und der Schweiz, Städte/Länder in Euro-
- pa, Nordamerika und der Welt stellt das Programm
- nur jeweils eine Frage, bevor es ins Hauptmenü zu-
- rückkehrt (M).
-
-
- P 2099
-
- * 1st Mask: Erstellt Bildschirmmasken mit max. 10
- Feldern je MSK-Datei für 1st Adress auf komfortable
- Weise (M).
- * JJ-Load: Lädt beliebige ACC's von der Platte oder
- einer bootfähigen, resetfesten Ramdisk.
- * AUT2LOAD: Versieht die Festplatte mit einem Pass-
- wortschutz, lädt AUTO-Programme und Accessories,
- zeigt Uhrzeit, Datum, Speicherkonfiguration und
- TOS-Version an und lädt Doodle-/Degasbilder als
- Hintergrundgrafik ein (S).
- * Coder: Ver- und entschlüsselt Dateien.
- * Lock: "Schliesst" den ST ab, wenn Sie Ihren Ar-
- beitsplatz kurzfristig verlassen müssen. Weiterar-
- beiten ist erst nach Eingabe des Passwortes bzw.
- nach einem Reset möglich.
- * Werkzeugkiste: Kleines und vielseitiges Multi-
- accessory.
- * JJ-Edit+: Verfügt neben den üblichen Editier- und
- Shellfunktionen auch über Formatierroutinen zur C-
- Programmierung.
- * Unidump: Accessory, womit Dumps im MFile- oder
- Twentyfour-Format jederzeit über Midi ausgegeben
- werden können.
- * XXX:LOAD: Zeigt PAC-, DOO- und PI3-Bilder direkt
- vom Desktop aus an. Dazu wird lediglich der ent-
- sprechende Loader mit der Funktion "Anwendung an-
- melden" installiert.
- * Vielfarben: Stellt gleichzeitig 256 oder 512 (flim-
- mernde) Farben auf dem Farbmonitor dar. Source-Code
- in Omikron-Basic (F).
-
-
- P 2100
-
- * FastCopy 3.0: Aktuelle Version des tollen Kopier-
- programms.
- * Kreuzwort 2.0: Verbesserte Version (vgl. P 2078),
- schnellere Lade- und Suchroutinen, Menü- und Tasta-
- turbedienung, 2 Fragen pro Feld und weitere Ände-
- rungen.
- * Word-Tast 5.0: Macht wichtige Menu-Funktionen, Son-
- derzeichen und Tastaturbelegungen des Wordplus
- (1.89 und 2.02) über die Tastatur erreichbar.
-
-
- P 2101
-
- * 1st Note: Satzprogramm für Musiker, mit dem Noten
- schnell zu Papier gebracht bzw. als Bild gespei-
- chert und weiterverarbeitet werden können (M).
- * Clipboard: Für den Einsatz mit Wordplus 3.15.
- * Cuttex: Erlaubt den mehrspaltigen Ausdruck von
- Textdateien nach dem ELA-Prinzip: Einstellen, La-
- den, Ausgeben. Beliebige Spaltenzahl und -breite,
- Ränder, Zwischenräume, Filterfunktion zum Löschen
- bestimmter Zeichen und verschiedene Textformate
- machen Cuttex zu einem vielseitigen Textutility
- (M).
- * Dialer: Wählt Mailboxnummern einer vorgegebenen Te-
- lefonliste wiederholt an, bis der gewünschte Kon-
- takt hergestellt ist (M).
- * Fuss2End 2.2: Konvertiert Fussnoten aus Wordplus in
- Endnoten. Diese Version arbeitet schneller und ver-
- fügt über neue Funktionen.
- * Freestyle Manager: Verwaltet Datenlisten mit 15
- Spalten und 78 Zeichen pro Zeile. Flexible Such-,
- Sortier-, Formatier und Druckfunktionen machen den
- Manager zu einem mächtigen Werkzeug.
-
-
- P 2102
-
- * Kolonial: Versetzt 4-12 Weltraum-Abenteurer in eine
- vom Computer erschaffene Galaxis. Die Konfliktsimu-
- lation ist als Postspiel ausgelegt: Teilnehmer sen-
- den ihre Spielzüge auf dem Postweg ein, das Haupt-
- programm des Spielleiters bearbeitet diese Befehle.
- Nach der Auswertung erhält jeder Spieler einen Com-
- puterausdruck mit neuen Angaben über seine Spielsi-
- tuation. In Unkenntnis der gegnerischen Spielzüge
- entsteht ein spannendes und fesselndes Abenteuer,
- bei dem das taktische und strategische Können des
- Spielers voll gefordert ist (M).
- * OK Chicago: Hilfsprogramm für Simulations- und Rol-
- lenspiele der 30er bis 90er Jahre. Das Programm
- druckt 24 Spielfiguren von Gangstern und Polizisten
- aus, die in immer neuen Szenarien gegeneinander an-
- treten. Chicago verwaltet Qualität, Gesundheitszu-
- stand, Waffen und Ausrüstung aller Figuren und gibt
- Zugfolge, Feuerergebnisse und Schockeffekte aus.
- Ein spannendes Actionspiel für 2-8 Mitspieler.
-
-
- P 2103
-
- * DM-Game: 'Save-Disk' für Dungeon Master von FTL.
- Nach dem Start des Originalprogramms kann DM-Game
- mit der 'Resume'-Funktion geladen werden. Der Spie-
- ler gelangt daraufhin in ein neues Verlies mit 6
- spannenden Levels und neuen schrecklichen Monstern
- (F).
- * Mirakel: Erfordert viel taktisches Geschick und et-
- was Glück, wenn man den schnellsten Weg zu dem vom
- Programm angegebenen Zielbild finden will. Mit dem
- Ablegen jeder neuen Spielkarte wird eine vorhandene
- Karte vom Brett genommen und der Strassenverlauf
- geändert. Der beste Weg zum Ziel ist nicht immer
- der kürzeste (M).
- * Play-Me: Lautet die bescheidene Aufforderung einer
- schönen neuen Tetris-Variante (M).
- * ATP: Das andere Tetris-Programm.
- * Starkiller - Geissel der Galaxis: Deutsches Text-
- adventure, bei dem unser Held aus einem Raumschiff
- entkommen muss.
-
-
- P 2104
-
- * Anno 1700: Alles dreht sich um Geld, Land und
- Macht. Nur einer von bis zu 4 Spielern kann Kaiser
- werden, und dabei ist jedes Mittel recht. Für span-
- nende Unterhaltung ist dank umfangreicher Einfluss-
- und Manipulationsmöglichkeiten gesorgt (M).
- * Bauer: Greift mit 5 Figuren an, der Spieler muss
- mit nur 2 Springern den Durchbruch verhindern (F)
- (E90).
- * Imperium: Erstaunlich vielseitiges Strategiespiel
- für 1-8 Eroberer. Jedem Spieler stehen Kampfein-
- heiten zur Verfügung, die sich in Kampfkraft und
- Einsatzzweck unterscheiden. Wem es gelingt, Land-,
- Luft- und Seestreitkräfte richtig einzusetzen, der
- wird immer mehr Städte einnehmen und Produktions-
- basen hinzugewinnen (F)(E90).
- * W.Z.C.S.: So nennt sich Wolfram's Zweites Computer-
- Spiel, bei dem gute Kombinationsgabe erforderlich
- ist. Auf fünf beweglichen und miteinander verbunde-
- nen Rädern sitzen insgesamt 24 Kugeln, deren Farb-
- muster beim Drehen der Räder durcheinandergeraten.
- Der Spieler muss den ursprünglichen Zustand wieder
- herstellen (M).
-
-
- P 2105
-
- * Schieber: Gibt Ihnen eine Planierraupe, mit der Sie
- herumliegende Materialstapel auf markierte Punkte
- eines Labyrinths verschieben sollen. Gute Schieber
- meistern alle 15 Level (F)(E90).
- * Solit: Schöne Solitär-Variante von Motelsoft (F)
- (E90).
- * Tunnelvision: Führt Sie in ein grosses 3D-Laby-
- rinth. Damit Sie den Ausgang finden, hält das Pro-
- gramm technische Hilfsmittel und eine grafisch sehr
- schöne Oberfläche bereit (F)(E90).
-
-
- P 2106
-
- * Clip Art 9: Weitere Bilder für den Einsatz in
- Calamus, Signum und anderen Programmen.
-
-
- P 2107
-
- * Boxer: Hilft beim Erstellen eigener Dialogboxen in
- GFA-Basic, mit Source.
- * Dia-Box: Erstellt Pseudo-Dialogboxen, die in allen
- Auflösungen lauffähig sind, mit Source.
- * Editor: Speichert vom Anwender erstellte Icons,
- Alerts, Mauszeiger und Sprites als Listing ab, zur
- Einbindung in GFA-Basic.
- * Super ShapeMaker: Erstellt SHP-Shapes für GFA-Basic
- oder schneidet sie aus vorhandenen Bildern aus.
- * Describe, Error und With: Externe Kommandos für die
- Arbeit mit Kommandozeilen-Interpretern wie Guläm
- oder Mupfel.
-
-
- P 2108
-
- * Ballon: Berechnet Segmentzuschnitte von Heissluft-
- ballons mit 60 cm bis 10 m Durchmesser. Die Ausgabe
- der errechneten Daten ist auf einem Epson-kompa-
- tiblen Drucker vorgesehen (M).
- * Genius 2.0: Prüft die logischen Fähigkeiten des An-
- wenders im Rahmen von 10 interessanten und schwie-
- rigen Tests (M).
- * Mausbord: Das kleine Mausklavier, spielt Töne und
- Melodien ab (M).
- * Ohmsche Gesetze: Sind kein Geheimnis mehr; das
- gleichnamige Programm vermittelt entsprechendes
- Grundwissen auf anschauliche Weise.
- * Type 3: Hilft beim Erlernen des Rastenfeldes in 3
- Lektionen (M).
-
-
- P 2109 Bildverarbeitung
-
- * ImageLab: Verbesserte Version, enthält eine Reihe
- neuer Utilities, die den Im-/Export von Bildern er-
- erleichtern, Grauwert-Morphologie (Median-Filte-
- rung, Dilatation) und Bitebenenanzeige. ImageLab
- verarbeitet jetzt auch IFF-Dateien.
-
-
- P 2110
-
- * Bauspar 1.2: Wurde um den Menüpunkt 'Drucken' er-
- weitert. Zur Dokumentation eines Sparzahlungsplans
- kann jetzt eine Hardcopy im Querformat ausgedruckt
- werden. Das Programm sagt Ihnen, wann Ihr Bauspar-
- vertrag zuteilungsreif ist.
- * Demo-Box: Ermöglicht mathematisch korrekte Berech-
- nungen von Tieftongehäusen für Lautsprecher-Chassis,
- bei bekannten TSP-Parametern. Lade-, Speicher- und
- Druckfunktionen sind in dieser Version gesperrt (M).
- * LogProbe: Verwandelt den ST in einen 4-Kanal Logik-
- analysator. Schnittstelle ist der Joystick-Port.
- * Nutzwertanalyse: Hilft bei Entscheidungen jeder Art.
- Anforderungsliste, Kriterienliste und Wichtung füh-
- ren zu einer 5-Punkte-Wertung, die Auskunft über die
- richtige Entscheidung gibt (M).
- * Sporttabelle: Hat die 1. und 2. Bundesliga im Griff.
- Spieltage der Saison 89/90 sind enthalten.
- * Volleyball: Erstellt Spielpläne und Tabellen für
- Staffeln und Turniere. Läuft nur mit Omikron Inter-
- preter, nicht mit Run-Only Modul (M).
-
-
- P 2111
-
- * Printing Press Picturedisk 001: Erweiterung des
- Gestaltungsprogramms von Diskette P 2091. Auf der
- Diskette befinden sich viele Bilder, Gruβkarten und
- Bildblocks für das PP-interne Art-Studio (M).
- * Kritzel: Malprogramm mit einfach zu bedienender
- Oberfläche. Kritzel verarbeitet auch Signum-Fonts
- und Bildblocks im Standard .BLK-/.OBJ-Format (M).
-
-
- P 2112
-
- * Das Pferd im gleichnamigen Strategiespiel wird von
- zwei Spielern jeweils abwechselnd bewegt, bis einer
- keine Zugmöglichkeit mehr hat. Jedes Feld des frei
- editierbaren Spielbretts darf nur einmal benutzt
- werden (M).
- * Economy 4.02 testet Ihre Eignung zum Unternehmer.
- Sie stellen Verkäufer und Lagerarbeiter ein, kaufen
- Waren und erwirtschaften damit einen möglichst hohen
- Gewinn, den Sie anschlieβend im Kasino verspielen
- können (M).
- * Motelsoft legt mit CROMO ein nettes kleines Strate-
- giespiel vor, bei dem die Spieler abwechselnd Steine
- vom Brett nehmen. Ein Spieler nimmt ausschlieβlich
- Spielsteine der senkrechten Reihe, sein Gegener die
- waagerechten. Durch geschicktes Taktieren wird der
- Gegner zum Aufnehmen der roten - mit Minuspunkten
- verbundenen - Steine gezwungen (F).
- * Mit dem Bau eines Castle wächst der Einfluβbereich
- des kontrollierenden Spielers in diesem attraktiven
- Strategiespiel von Motelsoft. Sieger ist, wer am
- Ende die meisten Felder besetzt hat (F).
-
-
- P 2113
-
- * Manche Spieler packt das Börsenfieber beim Umgang
- mit stark fluktuierenden Aktien.
- * Joystick-Akrobaten und Break-Out Spezialisten haben
- im Crystal Cave alle Hände voll zu tun. Der einge-
- baute Editor erlaubt unendliche Varianten dieses
- grafischen Leckerbissens (M).
- * Namensspezialist und Psychologe Dr. Lustig kennt
- 1700 Namen aus allen wichtigen Kulturkreisen. Wenn
- er Persönlichkeitsanalysen vornimmt, kommen erstaun-
- liche Dinge zutage (M).
- * Ob Superhirn oder Mastermind, wer mitdenkt, löst das
- Rätsel (F).
- * Mit NewTris erreicht uns eine neue Tetris-Variante,
- die als ACC, in Farbe und monochrom läuft.
- * Inseln, Schiffe und Radarschirme setzten eine alte
- Spielidee neu in Szene. Martin Gerull verwöhnt den
- Anwender mit guter Grafik und viel Spielspaβ (M).
- * Begeisterte Trekies suchen den Kampf der Enterprise
- gegen die Klingonen (F).
- * Toledo Salamanca klingt nicht nur schön, es spielt
- sich auch so. Identische Spielsteine dürfen vom
- Brett genommen werden, wenn sie auf direktem Wege
- miteinander verbunden sind. Mit dem Entfernen der
- Steine werden neue Wege und damit weitere Verbindun-
- gen geschaffen (M).
-
-
- P 2114
-
- * Kleine Glasmurmeln haben's gar nicht leicht. Im
- Rallyball müssen sie gefährlichen Hindernissen aus-
- weichen und werden dabei von groβen Kugeln gejagt.
- Die vielen fremden Geräusche tragen sicher nicht da-
- zu bei, daβ die Murmel ihr Ziel erreicht (F).
- * Auch der Droid sieht sich in seinem IIten Abenteuer
- neuen Gefahren ausgesetzt. Motelsoft sorgt mit tol-
- ler Grafik, gutem Sound und einigen Gags für Span-
- nung. Alles weitere liegt in der Hand des Spielers:
- Beispielsweise kann das Spielfeld mit dem eingebau-
- ten Editor völlig verändert werden (F).
-
-
- P 2115
-
- * Droid III führt uns in das vorläufig letzte Aben-
- teuer des kleinen Roboters: Er soll in den zahl-
- reichen Gängen und Wänden Plakate anbringen und die
- Pamphlete der Konkurrenz entfernen (F).
- * Roadblocks müssen beseitigt werden, wenn der Verkehr
- flieβen soll. Die Aufgabe muβ innerhalb sehr kurzer
- Zeit gelöst werden.
- * Wer KQ 1-3 studiert, wird der Lösung der King's
- Quest Trilogy ein gutes Stück näherkommen.
-
-
- P 2116
-
- * Clip Art 10: Wieder viele gute Bilder (M).
-
-
- P 2117
-
- * ProSTatist wurde in ST-Computer 2/90 getestet und
- positiv bewertet. Die vorliegende Demo ist voll
- funktionsfähig. Einziger Unterschied zur Vollver-
- sion: Die Anzahl der möglichen Variablen ist auf ca.
- 100 begrenzt (M).
-
-
- P 2118
-
- * Freddie hilft Vokabeln üben (M).
- * Galgenraten spielt in Deutsch, Englisch und Franzö-
- sisch (M).
- * Hangman erweitert die Liste der lustigen Accessories
- (M).
- * VKT 2.1 ist der leistungsfähige Nachfolger des Voka-
- beltrainers von Disk P 2022 (M).
- * Wer unsere Welt kennenlernen möchte, braucht ein
- Programm mit detaillierten Karten und vielseitigen
- Abfragefunktionen. Hier ist es (M).
-
-
- P 2119
-
- * AstroPho hilft bei Astroaufnahmen (M).
- * Chaos und Ordnung in dynamischen Systemen (M).
- * Mit E20-Plus erreichen Sie 64 weitere Klänge Ihres
- Roland E-20 Keyboards (M).
- * FB-01 bringt Ihrem YAMAHA FB 01 neue Töne bei (M).
- * Diagramm stellt Zahlenreihen mit 5 Reihen/24 Zeilen
- grafisch dar.
- * Kalender 1.42 erledigt zahlreiche Berechnungen und
- Konvertierungen rund ums Datum (M).
- * LGS löst lineare Gleichungssysteme bis Grad 6 (M).
- * Mach es wie die Sonnenuhr, zähl' die heit'ren Stun-
- den nur (M).
- * 2ndStar simuliert die Lichtkurve bedeckungsveränder-
- licher Doppelsterne (M).
-
-
- P 2120
-
- * Der Changer macht Linkviren das Leben schwer, indem
- er ihre Opfer mit neuen, für Viren schwer auffindba-
- ren Kürzeln versieht.
- * AddCache verkürzt die Zugriffszeiten.
- * Block und Block Saver speichern Bildblöcke auf Dis-
- kette.
- * Für die Arbeit mit einer oder zwei Programmierspra-
- chen gibt es jetzt die FlexShell plus 1.34.
- * Von Wolfram Rösler kommt die Unix-artige Okami
- Shell.
- * Sebastian's Universal-Zeileninterpretier-Editor
- S.U.Z.I.E. wird an die verwendete Programmiersprache
- angepaβt und stellt dafür vorgesehene Makros bereit.
-
-
- P 2121
-
- * Die Weltraum Odyssee von Markus Kronenberg versetzt
- Sie an Bord eines Raumschiffes, dessen Steuerung in-
- folge einer Kollision blockiert ist. Beschädigtes
- Frachtgut, defekte Bordcomputer und blockierte Zu-
- gänge stellen den Starship-Captain vor eine neue und
- interessante Aufgabe. Netter Sound, ansprechende
- Grafik und das neue Befehlssystem machen die Welt-
- raum Osyssee zu einem Genuβ für Adventure-Freunde.
- Auf einen echten Parser und die damit verbundenen
- Verständigungsprobleme wurde zugunsten einer leicht
- erlernbaren Kommandostruktur verzichtet. Das Pro-
- gramm spricht deutsch (F, MB).
-
-
- P 2122
-
- * Aorist wurde zum Erlernen griechischer Vokabeln ent-
- wickelt. Ein Zeichensatz mit sämtlichen Akzentkombi-
- nationen ist über die Tastatur erreichbar. Aorist
- verwaltet Vokabeln in mehreren Formen - z.B. Gene-
- tiv oder starker Aorist, etc. - und mit mehreren Be-
- deutungen in der Übersetzung. Mit dem Programm er-
- stellte Vokabellisten können in Signum! verarbeitet
- werden (M).
- * Kopfsalat hilft Probleme beim Kopfrechnen zu besei-
- tigen. Das kleine Lernprogramm arbeitet in drei
- Schwierigkeitsstufen, von denen die letzte wohl nur
- für Rechenkünstler gedacht ist (M).
- * Memoria testet Ihr Gedächtnis: 9 Zahlenfelder werden
- in wechselnder Reihenfolge aktiviert und müssen per
- Mausklick nachgespielt werden (M).
- * Risky ist eine schöne Variante des beliebten Erobe-
- rungsspiels, von dem es sich - dank neuer Karten -
- deutlich abhebt. Daβ der Programmautor die Kanari-
- schen Inseln zum Schauplatz des Konflikts macht,
- läβt den Spieler an Touristenströme und Sandburgen
- denken. Weitere Karten können mit dem eingebauten
- Editor hergestellt werden, allerdings werden hier
- holländische Sprachkenntnisse vom Spieler verlangt
- (M).
- * Allgemeinbildung will das Quizprogramm Dr. Schelm
- unters Volk bringen. Die vorliegende Demo-Version
- ist im Abfrageteil auf "Alle Wissensgebiete" und "30
- Fragen" begrenzt, was dem Spielspaβ jedoch keinen
- Abbruch tut. Dr. Schelm kommentiert die Antworten
- mal geistreich-humorvoll, mal lehrreich (M).
-
-
- P 2123
-
- * Belldrop der Lagerarbeiter soll in Khan mehrere
- Container an die dafür vorgesehenen Lagerplätze
- verschieben. Level für Level arbeitet er seinem
- Ziel entgegen: Ob es ein Ende gibt, hängt auch vom
- Spieler ab, der mit dem internen Editor zusätzliche
- Levels entwerfen kann (F).
- * Auf der Rückkehr von XOR wird das Raumschiff PIONEER
- 3 in heftige Gefechte verwickelt. Wer die Wellen
- feindlicher Raumschiffe meistert, muβ die PIONEER
- nur noch durch den Asteroidengürtel steuern (F).
- * Truzzi ist scharf auf Diamanten, die er in Zyklop
- entdeckt hat. Mit jedem aufgesammelten Stein wächst
- die Freunde und damit auch die Geschwindigkeit, mit
- der sich unser kleiner Held auf die Suche nach wei-
- teren Diamanten macht. Der Spieler hat dabei alle
- Mühe, gefährliche Hindernisse zu umgehen (F).
- * Xenotron gibt dem Spieler nur ein Leben, in dem er
- sich gegen zahlreiche Angriffswellen durchsetzen muβ
- (F).
-
-
- P 2124
-
- * PAD (Heiko Gemmel): Zeichenprogramm, das versucht,
- die Vorteile bekannter Funktionen zu verbinden.
- PAD verarbeitet Bilder aller gebräuchlichen ST-
- Formate, darunter auch Farbbilder, IMG- und
- Blockformat (M).
-
-
- P 2125
-
- * AraDemo zeigt Ihnen die faszinierende Welt des Ara-
- besque. Das Programm verbindet Raster- und Vektor-
- grafik, ist dabei aber erstaunlich einfach in der
- Handhabung. Arabesque läuft auf allen ATARI ST mit
- mindestens 1 MB Speicher (viel Speicher - viel
- Bild), doppelseitigem Diskettenlaufwerk und SM124.
- Druck wird auf alles ausgeübt, was 9 - oder 24 Na-
- deln hat bzw. durch einen ATARI oder HP-kompatiblen
- Laserstrahl geschwärzt wird (auch im Demo ist der
- Ausdruck möglich). Das Bedienungskonzept geht davon
- aus, daβ mit der linken Maustaste Funktionen ausge-
- wählt und ausgeführt werden. Mit der rechten Mausta-
- ste werden Parametereinstellungen aufgerufen bzw.
- Funktionen abgebrochen.
-
-
- P 2126
-
- * Clip Art 11: Enthält Raster- und Vektorgrafiken im
- PAC- bzw. CVG-Format von Calamus.
-
-
- P 2127
-
- * In der Adventure-Werkstatt werden umfangreiche Aben-
- teuer erstellt, ohne daβ dafür besondere Program-
- mierkenntnisse erforderlich sind. Das Programm bie-
- tet viele interessante Möglichkeiten: Eigene/s Ti-
- telmusik und Titelbild, internes Grafik- und Sound-
- programm, Aktion auf dem Bildschirm (Objekte ver-
- schwinden, Türen öffnen sich wirklich ...), Zeit-
- und Befehlsfallen, nähere Untersuchung von Objekten,
- Folgebefehle u.v.m. (F).
-
-
- P 2128
-
- * Der Vokabeltrainer MNEMOS verfügt über 20 Lektionen
- mit Vokabeln in Deutsch, Englisch und Französisch.
- Bei frei wählbarer Abfragerichtung kann beispiels-
- weise ein Übersetzungmodus Englisch/Französisch ein-
- gestellt werden. Eine echte Herausforderung für
- Sprachstudenten. Umfangreiche Druckertreiber und
- eine Online-Hilfe sind vorhanden (M).
-
-
- P 2129
-
- * SetLQ500: Accessory zur Druckereinstellung (M).
- * Farbtext schreibt auf dem Farbmonitor in mittlerer
- Auflösung. Neben den üblichen Textfunktionen enthält
- das Programm von Christina von Keitz noch sämtliche
- Blockoperationen, eine interne Druckeranpassungs-
- hilfe, Taschenrechner und Karteikasten (F).
- * Christoph Bartholme legt mit dem Idealist 2.0 eine
- erheblich erweiterte Version seines Spaltendruckers
- vor: Menüeinträge und Parametereinstellungen können
- nun über die Taste bedient und in Form einer Anpas-
- sungsdatei gespeichert werden. Dreispaltiger Aus-
- druck ist möglich, ein "Nano"-Zeichensatz bringt
- noch mehr Text zu Papier (M).
- * IMX Liga 2.0 verwaltet Sportligen mit 20 Mann-
- schaften und 500 Partien pro Saison, 999 Toren pro
- Spiel und 128 Runden pro Meisterschaft. Die Ausgabe
- aller Daten erfolgt auf Bildschirm, Drucker oder
- Diskette. IMX erstellt Toto-Tips, aktuelle Tabellen
- und solche von früheren Spieltagen. Statistikfunk-
- tionen und grafische Darstellungen ermöglichen eine
- umfassende Auswertung der Mannschaftsleistung, bis
- hin zur Publikation in Signum, Calamus und ähnlichen
- Programmen. Das Shareware-Produkt wird ständig er-
- weitert .
- * Sweep 2.3 sucht und löscht unerwünschte Dateien von
- Diskette oder Festplatte: Das Programm ist bei der
- Pflege Ihres Datenbestands von groβem Nutzen. Sweep
- wird über eine Dialogbox bedient, deren Elemente
- sich weitgehend selbst erklären. Die vorliegende
- Update-Version ist noch komfortabler geworden.
-
-
- P 2130
-
- * Fibumat - PD 2.9 ist ein Arbeitsmittel, mit dem
- Klein- und Mittelbetriebe alle notwendigen Buchhal-
- tungsaufgaben bis hin zur Bilanzierung abwickeln.
- Einzige Einschränkung: Maximal 1200 Buchungen pro
- Jahr sind möglich. Unternehmen mit einem Jahresum-
- satz bis etwa 500.000,- DM sollten damit ohne Pro-
- bleme arbeiten können (M).
- * AktienStar II wurde für den kleineren Aktionär ent-
- wickelt, der sein Aktienpaket auf einfache und
- schnelle Weise verwalten möchte. Nach Eingabe der
- Kursdaten wird die Anlageentwicklung grafisch dar-
- gestellt. Grafiken können zur späteren Weiterver-
- arbeitung abgespeichert werden (M).
-
-
- P 2131
-
- * Adresswriter erstellt und verarbeitet Adresslisten.
- Serienbriefe und ähnliche Mischformulare auf ein-
- fache Weise. Mit seiner komfortablen GEM-Oberfläche
- und dem integrierten Texteditor ist der Adresswriter
- einfach zu bedienen (M).
- * Discothek wird professionellen Ansprüchen bei der
- Verwaltung von CDs, LPs und MCs gerecht. Eine
- schnelle und bequeme Suchroutine erleichtert das
- Auffinden gewünschter Titel (M).
- * Das Textdruckprogramm Idealist ist in der neuen
- Version 2.0 erschienen. Die stark überarbeitete Be-
- nutzerführung, neue Optionen und verbesserte Druk-
- kertreiber sind hinzugekommen. Jetzt sollte wirklich
- jeder Drucker Idealist verstehen (M).
- * Schorni: Dateiverwaltung für Schornsteinfeger (M).
-
-
- P 2132
-
- * Esprit: Vier Probebildschirme stehen in dieser
- PD-Version des Spieles zur Verfügung (M).
-
-
- P 2133
-
- * Blöcke: Dreidimensionale Tetrisvariante. Die Teile
- fallen von oben in einen Schacht hinein und müssen
- so angeordnet werden, daβ der Boden gleichmäβig
- bedeckt ist (F).
- * Lunacy: Schöne Tetrisvariante (F).
- * Stoneage: In dieser Shanghai-Variante werden jeweils
- zwei gleiche Steine vom Brett genommen, wenn der
- Spieler sie nach oben, unten oder zu einer Seite
- wegziehen kann (F).
- * Quartet: Digitalisierte Sound-Demo von Microdeal.
-
-
- P 2134
-
- * Transmitter GmbH: Grafisch und spielerisch
- hervorragend gemachtes Weltraumhandelsspiel.
- Der fliegende Händler reist von Planet zu Planet
- und versucht mit seiner Handelsware möglichst
- hohe Profite zu erzielen (F).
-
-
- P 2135
-
- * Bildbank: Verwaltung von Bilddaten im Degas-, NEO-,
- ART- und IMG-Format. Bei dem Programm handelt es
- sich um ein vielseitig verwendbares Informations-
- system, bei dem Bilder, Begleittexte und Bedienungs-
- hinweise jeweils in separaten Fenstern dargestellt
- werden. Bildbank läuft auf sämtlichen Monitoren
- und verfügt über eine Graustufendarstellung für
- Farbbilder. Sogar der Einsatz einer Monitor-Switch-
- box ist möglich.
- * Zeichenplatte: Malprogramm mit einigen Sonder-
- funktionen wie Kontrastverstärkung, Verschiebe-
- funktion und Vektorschrift (M).
-
-
- P 2136
-
- * Clip Art 13: Enthält wieder viele schöne Bilder
- für DTP- und Textprogramme.
-
-
- P 2137
-
- * Butterfly Artist: Zeichen mit vielen Funktionen.
- Es bietet eine Zeichenfläche, die nicht durch den
- Bildschirm begrenzt ist, eine vielseitige Lasso-
- funktion und die Möglichkeit, zusätzliche Zeichen-
- sätze einzusetzen. Das originelle Hauptmenü birgt
- einige Überraschungen (M).
- * ST-Design: Leistungsfähiges Zeichenprogramme.
- Das Hauptmenü enthält viele Sonderfunktionen, wie
- drehbare Rechtecke, variable Lupe, Linienverlauf
- und Vektorschrift. Mit Vektor-Fonteditor (M).
-
-
- P 2138
-
- * Chicago: Geselliges Kneipenspielchen. Jeder der
- beiden Spieler (Spieler und Computer) nimmt 1-3
- Streichhölzchen in die Hand und tippt dann,
- wieviele beide zusammen in Händen haben. Der
- Gewinner verliert ein Streichhölzchen. Wer zuerst
- keines mehr besitzt, ist Sieger der Runde und
- bekommt einen Schnaps. Gesamtsieger ist der erste
- Spieler mit 15 Schnäpsen (M).
- * Wurm: Der Wurm versucht alle Punkte seines
- Spielfelds aufzuessen. Daβ das Tierchen nach jeder
- Mahlzeit ein Stück länger und damit schwieriger zu
- steuern wird, erfordert viel Geschicklichkeit vom
- Spieler. Denn nur wer das Spielfeld innerhalb des
- Zeitlimits leerfriβt, darf in die nächste Runde.
- * Face's Revenge: Boulder Dash-Variante. Die Spiel-
- figur soll verstreute Diamanten aufsammeln und
- dabei herabstürzenden Felsbrocken ausweichen.
- Das knappe Zeitlimit bringt Hektik ins Spiel,
- der eingebaute Leveleditor schafft Abwechslung (B).
- * Kniffel: Neue Version des bekannten Spiels.
- Man braucht sich selbst keine Gedanken zu machen,
- was die Würfel bedeuten, da das Programm alle Mög-
- lichkeiten vorgibt, bei denen Punkte zu machen sind.
- * Knowmeier: Frage- und Antwortspiel. Jeder der 1-3
- Spieler wählt die Richtige von drei möglichen
- Antworten aus. Abhängig von der Zahl der korrekten
- Antworten gibt's Punkte für die Teilnehmer, die
- sich anschlieβend noch einem spannenden Extra- und
- Risikospiel unterziehen. Die Wissensgebiete Haupt-
- städte, Personen und Computer sind vorbereitet (M).
- * Super Grips: Denkspiel. Enthält eine Datei mit
- kleveren Fragen. Wer's noch härter will, nutzt den
- internen Editor.
-
-
- P 2139
-
- * Quicklearn ist ein variabler Vokabeltrainer mit
- zahlreichen Abfragedateien für Englisch, Franzö-
- sisch, Morsealphabet, Fremdwörter, Kalorien, Währun-
- gen usw. Zusätzliche Vokabellisten können vom Anwen-
- der auf einfache Weise selbst erstellt werden, wobei
- die Abfragerichtung - Deutsch-Englisch oder Englisch
- -Deutsch - den Anforderungen gemäβ wählbar ist (M).
- * Mit Video können Sie Ihre Sammlung bequem katalogi-
- sieren. Eine groβe Eingabemaske enthält dann alle
- wichtigen Daten zu den Filmen. Auf der Diskette be-
- findet sich jeweils eine speziellle Version für VHS-
- bzw. Beta-Videosysteme.
-
-
- P 2140
-
- * Alibi erzeugt ein kurzes Starterprogramm, welches
- das eigentliche Hauptprogramm aufruft. Dabei kann
- das Hauptprogramm irgendwo auf der Festplatte sein.
- Alibi findet es bestimmt.
- * Cache erzeugt einen Cachespeicher, der oft benötigte
- Sektoren im RAM hält. So verkürzt sich die Zugriffs-
- zeit beträchtlich.
- * Cassette 3.2 bietet die Möglichkeit, Etiketten für
- Musikkassetten auf einfache Weise zu erzeugen und
- auszudrucken (M).
- * Filedup ist ein komfortables Filecopyprogramm. Ge-
- wünschte Dateien werden durch Anklicken selektiert
- und dann gemeinsam eingelesen. Einmal im Speicher
- können Sie beliebig oft geschrieben werden.
- * Auf der Diskette befinden sich zwei HD-Wait-Program-
- me. Eines ist als Auto-Lader konzipiert und bietet
- zudem die Möglichkeit des Bootens von Disk. Das an-
- dere erzeugt einen Bootsektor, von dem aus die Ver-
- zögerung mittels Programm eingeleitet wird.
- * Minilist ist ein hilfreiches ACC, mit dem beliebige
- Texte vom Desktop aus geladen und dann bequem ange-
- sehen werden können. Selbst rückwärts blättern ist
- möglich.
- * Planet holt den Himmel auf Ihren Monitor. Das Astro-
- nomieprogramm erlaubt den Blick auf den Nachthimmel
- von jeder Position aus. Zusätzliche Himmelskörper
- (z.B. Kometen) können vom Anwender eingegeben wer-
- den, obwohl auch hier schon die wichtigsten einge-
- baut sind. Sterne und Planeten können beliebig an-
- und ausgeknipst werden (M).
- * Ramdisk ist eine neue Ramdisk, die garantiert auch
- unter dem neuen TOS 1.4 funktioniert. Sie ist reset-
- fest, konfigurierbar und lädt ihre Daten beim Boo-
- ten.
- * Startup erlaubt es beim Booten aus den AUTO-Program-
- men und ACC auf der Diskette die benötigten heraus-
- zusuchen.
- * Turtle 3.0: Das schnelle Harddisk-Backup-Programm
- liegt nun in der neuen Version 3.0 vor. Zahlreiche
- nützliche Hilfsprogramme sind im Lieferumfang ent-
- halten.
-
-
- P 2141
-
- * Printing Press 3.10 arbeitet mit neuen Druckertrei-
- bern für Epson 24-Nadel, NEC Pxx und HP Laserjet.
- Ein nachladbarer GEM-Font sorgt nun für saubere
- Textgestaltung, auβerdem wurden die Gruβkarten- und
- Briefumschlagmodule überarbeitet. Absender, An-
- schrift, Grafiken und Zierrahmen können gespeichert
- und anschlieβend problemlos in Dokumente eingebaut
- werden. Das interne Grafikstudio wurde erweitert,
- zahlreiche Grafik-Clips und Objekte liegen auf Dis-
- kette bei (M).
- * PP-Picture-Converter liest Bilddateien im SHP-Format
- (von Printmaster) ein und überträgt sie in das von
- Printing Press verwendete CPG-Format. Ein absolutes
- Muβ für alle Printing Press Auf- und Umsteiger (M).
-
-
- P 2142
-
- * Print Master Demo ist eine Fundgrube. Die darin ent-
- haltenen Bilddateien (SHP-Format) können nach der
- Konvertierung mit PP-Picture-Converter in Printing
- Press eingesetzt werden.
- * Print Master Utility ist für Printing Press und
- Print Master gleichermaβen sinnvoll. Die beiliegen-
- den SHP-Bilddateien sind zum Einsatz in beiden Pro-
- grammen geeignet. Auβerdem kann mit PMU die interne
- Bildbank des Print Master editiert werden.
-
-
- P 2143
-
- * Quizmaster 0.5 ist eine Herausforderung für 1-2
- Spieler. Im Verlauf von drei Spielrunden wird ermit-
- telt, welcher Spieler die an ihn gerichteten Fragen
- schnell und sicher beantwortet hat (M).
- * Rennhund versetzt 1-8 Spieler in die Welt der Wind-
- hundrennen. Jeder Spieler kauft Hunde ein und läβt
- sie in Trainingslagern für die Rennsaison ausbilden.
- Preisgelder und erfolgreiche Wetten schaffen das nö-
- tige Kapital, mit dem zusätzliche Tiere auf einer
- der Auktionen ersteigert werden können. Ein an-
- spruchsvolles und spannendes Strategiespiel (M).
- * XPlus verbindet Strategieelemente des Tic-Tac-Toe
- mit einem aufregenden Quizspiel für 1-2 Personen.
- Innerhalb des Zeitlimits müssen drei in einer Linie
- angeordnete Fragen beantwortet werden. Der interne
- Editor erlaubt unendliche Variationen (M).
- * Himem besteht aus 198 kleinen Memory-Kärtchen, die
- von den 1-6 Spielern korrekt zugeordnet werden sol-
- len. Das ist nicht einfach, da viele der Kärtchen
- einander sehr ähnlich sind (M).
-
-
- P 2144
-
- * Crisslefridge ist als atomares Endlager auserwählt
- worden. Dem Planetenbewohner Denby gefällt das über-
- haupt nicht. Er will die gefährlichen Abfälle besei-
- tigen, den verseuchten Boden reinigen und die
- Cribblewerts an weiteren Transporten radioaktiven
- Materials hindern. Die attraktive Boulder-Variante
- ist voller Gefahren, die dem Spieler einiges abver-
- langen. Mit dem Level-Editor können jederzeit neue
- Herausforderungen erstellt werden (F).
- * Two for Two stellt zwei Panzerkommandanten auf die
- Probe. Sieger ist, wer sein Fahrzeug sicher durch's
- Labyrinth bewegt, den Hindernissen geschickt aus-
- weicht und den Finger schnell am Abzug hat. Punkt-
- und Hyperspace-Felder lenken immer wieder geschickt
- vom Gegner ab (F).
- * Double Bounce: Verwandelt den ST in einen Tennis-
- platz, auf dem 2 Spieler antreten (F).
- * Gilbert: Memo-Variante, bei der innerhalb des
- Zeitlimits möglichst alle Spielsteine aufgenommen
- werden müssen. Einige Steine verdoppeln/halbieren
- die Punktzahl des Spielers, bzw. vertauschen sie
- mit der Punktzahl des Gegners (F).
- * Deathstar: Gibt Ihnen vier Leben, die Sie im Kampf
- um Geld und Ruhm auf's Spiel setzen können.
- Angriffswellen, Geldregen und starke Endmonster
- wollen bewältigt werden. Ansprechende Titelmusik,
- gute Grafik und martialische Soundeffekte zeichnen
- das mit STOS erstellte Spiel aus (F).
-
-
- P 2145
-
- * Freedrum 2.5 bringt mit BIOLOGIC.SEQ eine neue
- Soundbibliothek und zahlreiche, dazu passende Songs
- auf den Markt. Besitzer des Runtime-Moduls erhalten
- auβerdem die neue Version von Freerun auf dieser
- Diskette.
- * The Dark Aaah schaltet den Monitor dunkel, wenn die-
- ser nicht benötigt wird. Der ultimative Bildschirm-
- schoner wird einfach in den Auto-Ordner kopiert:
- Lautstärke aufdrehen, damit die digitalisierten
- Sounds voll zur Geltung kommen!
- * Click und Beep belegen die Tastatur mit digitali-
- sierten Sounds: Trommeln Sie auf dem Zahlenblock,
- das ist sehr unterhaltsam.
- * Tatü hört man schon von weitem, plötzlich fährt ein
- Polizeiauto über den Monitor. Dieser Einsatz wieder-
- holt sich von nun an alle drei Minuten.
-
-
- P 2146
-
- * Clip Art 14: Enthält 55 Bildschirme mit Männern,
- Frauen, Tieren, Technik und verschiedenen anderen
- Themen. Mit Dia-Show und Bildkonverter (M).
-
-
- P 2147-2148
-
- * Trans-Term System 1.8 stellt eine komplette Arbeits-
- umgebung für Datenreisende bereit. Wichtige Neue-
- rung: Der ComProc muβ nicht mehr programmiert wer-
- den; er lernt selbst, was er tun soll. F-Tasten kön-
- nen mit Telefonnummern belegt werden (Disk P 2148
- wird ebenfalls benötigt).
-
-
- P 2149
-
- * Weller HD-Tools enthält zahlreiche Programme, die
- den Umgang mit der Festplatte vereinfachen sollen:
- - Setup lädt ACCs und AUTO-Programme, stellt Zeit
- und Datum, druckt Diskaufkleber.
- - Find File und Find Text helfen bei der Suche nach
- bestimmten Dateien und Texten.
- - WT-Double ermittelt doppelte Dateien auf der
- Platte.
- - WT-Tree gibt Ordnerstrukturen und Pfade einer Par-
- tition auf Bildschirm oder Drucker aus.
- * Multi Accessory von Henrik Alt erledigt vielseitige
- Aufgaben im Desktop: Umschalten der Floppy-Step-Rate
- für MS-DOS-Betrieb. Software-Schreibschutz für Lauf-
- werke und Partitionen, Parken der Festplatte u.a.
- * Bootapf zaubert Apfelmännchen auf den Bildschirm
- während die Platte initialisiert.
-
-
- P 2150
-
- * Weller-Tools 3.02, das Entwicklungssystem für GFA-
- BASIC-Programme. Der Cross-Reference-Analyser findet
- Fehler und macht Verbesserungsvorschläge. Weller-
- Tools umfaβt zahlreiche Utilities, integrierte
- Hilfs- und Outline-Funktionen zur Analyse von Pro-
- grammstrukturen, Handbuch mit 64 Seiten im WordPlus-
- und ASCII-Format. Die PD-Version bearbeitet Program-
- me mit maximal 100 KB Gröβe, alle übrigen Funktionen
- entsprechen exakt der Profiversion.
- * Menü wurde in PD-Szene Nr. 7 vorgestellt. Das GFA-
- Listing erlaubt die Programmierung von Pull-Up Me-
- nüs.
-
-
- P 2151
-
- * Beropress 1.0 druckt Poster, Briefe (Kopf und Text),
- Gruβkarten, Kalender und Stundenpläne. Die Mini-
- druckerei verarbeitet Signum-Fonts, Print-Master-
- Bildbibliotheken (von Disk P 2142) und Bilder im
- Degas-Format. Panasonic KX, NEC P6, 9- & 24-Nadel-
- drucker werden unterstützt (M).
- * Formular 1.1 ersetzt die Schreibmaschine. Exakte
- Randeinstellung, variable Zeilenabstände, genaue Be-
- maβung in mm, cm und Zoll ermöglichen präzises Aus-
- füllen sämtlicher Formblätter. Einmal erstellte For-
- mularmasken können zur mehrfachen Verwendung gespei-
- chert werden (M).
- * Stundenplan erfaβt und druckt Stundenpläne mit je 10
- Stunden an sechs Tagen pro Woche. Stundenbeginn und
- Pausenzeiten sind frei definierbar (M).
-
-
- P 2152
-
- * Bildklau: Lädt Bilder sämtlicher Malprogramme und
- wandelt Teile davon in DATA-Zeilen bzw. LST-Dateien
- zur Einbindung in GFA-Basic (M).
- * Codesave: Versieht Dateien mit Passwortschutz (M).
- * Disk Manager 2.1: Archiviert Disketteninhalte und
- gibt diese in übersichtlichen Listen aus. Programme
- können nach Themengebieten und Diskettennummern sor-
- tiert werden. Etikettendruck ist möglich (M).
- * Houdini 1.21: Nimmt Signum die Fesseln ab: Texte
- fliessen in alle Himmelsrichtungen, Proportional-
- breiten und Zeichenabstände sämtlicher Fonts passen
- sich Ihren Wünschen an (M).
-
-
- P 2153
-
- * Oxyd (1): Auβergewöhnliches Denkspiel von Meinolf
- Schneider (Esprit). Tolle Grafik, originelle
- Soundeffekte und die kniffligen Rätsel machen
- Oxyd zu einem einmaligen Erlebnis. Ab der 10. von
- insgesamt 200 Spielebenen werden die im Dongleware
- Handbuch abgedruckten Lösungshilfen benötigt (M).
-
-
- P 2154
-
- * Persifal will zu Ruhm und Ehre kommen, indem er
- zahlreiche Abenteuer in einer fernen und ungewöhn-
- lichen Dimension besteht. Mit dem Joystick nimmt
- der Spieler Persifals Leben in die Hand und versucht
- die gefährliche Aufgabe zu lösen (F).
- * Megamix 1.2: Memory auf dem Farbmonitor (F).
- * TriDo 1.5: Neue Version des Geschicklichkeitsspiels
- von P 2055 (F).
- * Xenotron 2.3: Weiterentwickelt und von Bugs befreit.
- Mit seinem Raumschiff muβ sich der Spieler gegen
- zahlreiche Angriffswellen durchsetzen (F).
-
-
- P 2155
-
- * Address 5.0: Adressverwaltung mit einfacher, leicht
- erlernbarer Benutzeroberfläche (M).
- * Getfish-Tab 3.05: Verwaltet beliebige Sportligen mit
- maximal 20 Mannschaften. Vierstellige Ergebnisse,
- zweimalige Hin- und Rückrunden, Korrekturmöglich-
- keit und zahlreiche neue Funktionen zeichnen das
- Programm aus (M).
-
-
- P 2156
-
- * Van Gogh III: Zeichenprogramm in Farbe und Schwarz/
- Weiβ. Bilder mit bis zu 64 beweglichen und vonein-
- ander unabhängigen Sprites sind möglich. Animierte
- Figuren werden per Maus über den Bildschirm gelenkt.
- Im 3D-Teil erstellte Objekte rotieren in beliebigem
- Winkel. Den Source-Code in GFA 3.5 gibt's bei Autor.
- Hier findet man weit über 100 sorgfältig kommentier-
- te Prozeduren, aus denen sich Van Gogh zusammensetzt.
-
-
- P 2157
-
- * ImageLab 1.2: Neue Version, viele selbständige Uti-
- lities erledigen den Import von IFF-, TIFF-, GIF-,
- Degas- und Screen-formatigen Bildern. Ein TIFF-Ex-
- pander lädt selbst komprimiertes TIFF-Format (M).
-
-
- P 2158
-
- * AIM 2.54: ATARI IMAGE MANAGER aus Delft. Umfangrei-
- che und komplexes Bildverarbeitungsprogramm mit On-
- line-Bedienungshilfe in Englisch .
-
-
- P 2159
-
- * TEX META-CON: Überträgt DTP-Fonts ins TEX Metafont-
- Format. Mit Beispielfont "ASchreib" (M).
- * Font Demo: Zeigt zahlreiche Designerfonts für Cala-
- mus (M).
-
- -----------------------------------------------------
- Lieferbar: Die Serie P ist bis 2330 komplett
- lieferbar, ab 2331 auf Anfrage.
-
- Preise/Versand: Siehe Katalogdisk oder Info.
- -----------------------------------------------------
-
-